Alexander Borodin und die russische Musik

Podcast
Open Space – im Freien Radio Freistadt
  • 20210618_Russische Musik_Hans Bergthaler_02-06-10
    126:10
audio
54:00 min
Jugend fragt - Das Mikrofon als Kulturöffner: Marianum Freistadt
audio
1 h 42:43 min
Eröffnungsfeier zu 900 Jahre Gallneukirchen
audio
28:08 min
Linz Guitar Festival 2025
audio
59:50 min
Benedictus quasi deus - 02
audio
10:46 min
Der kleine Prinz - Musik-Poesie nach Antoine de Saint-Exupéry
audio
59:59 min
Bluesbüroradio
audio
59:02 min
Benedictus quasi Deus feat Christoph Cech
audio
57:50 min
Jugend fragt - Das Mikrofon als Kulturöffner: Die MS Gallneukirchen zu Besuch bei der KURVE
audio
59:06 min
Armin Bardel - Songbook: Xmas-Special
audio
59:59 min
Der Stern von Betlehem - Legende oder Wissenschaft

Die Gruppe der Fünf oder „Das mächtige Häuflein“ war eine Gruppe russischer Komponisten des 19.Jahrhunderts: Mili Balakirew , Alexander Borodin, César Cui, Modest Mussorgski und Nikolai Rimski-Korsakow. Diese Komponisten schlossen sich 1862 in Sankt Petersburg zusammen. Der bedeutende Kunstkritiker Wladimir Strassow fungierte als ihr Mentor. Ihr Ziel war die Förderung einer nationalrussischen Musik in der Nachfolge Michail Glinkas. Das mächtige Häuflein setzte sich damit von anderen russischen Komponisten ab, die sich stärker an westeuropäischen Vorbildern orientierten. Zu diesem anderen Kreis von Komponisten gehören als bekannteste Vertreter Pjotr I. Tschaikowski und Anton Rubinstein.

Es erwartet Sie also Nationale Musik des 19. Jahrhunderts in Russland, festgemacht am Titel der Sendung: „Alexander Borodin und die russische Musik“

Die Gestalter der Sendung Dr. Erwin Rezanka und Hans Bergthaler begrüßen Sie mit einer Komposition von Peter I. Tschaikowsky mit dem Titel „Chanson triste“ und freuen sich, Sie im FRF durch die Sendung führen zu dürfen.

Deja un comentario