KulturTon UniKonkretMagazin | 21.06.2021

Podcast
KulturTon
  • 2021_06_21_kt_unikonkretmagazin
    29:00
audio
28:59 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 Min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 Min.
Sounds of Science
audio
29:09 Min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 Min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 Min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 Min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 Min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 Min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Uni Konkret Magazin

heute mit Sandra Schildhauer (Moderation) und Juliana Raich (Technik) und folgenden Themen:

Kunststraße Imst – Studiogästin: Sarah Plattner
Die heurige Kunsstraße findet vom 26.11. bis 12.12. jeweils an den Wochenenden statt und steht unter dem Motto „Brückenschlag – Die Kunst der Verbindung“. Für das neue Organisationsteam Andrea Bubik-Schöpf und Sarah Plattner steht der Festivalcharakter im Fokus. Auf vielfältige Weise sollen Galerien, Schaufenster, öffentliche Plätze und ein temporär installiertes Kulturzentrum bespielt werden. Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Musik und Literatur bilden den Rahmen für vier Wochenthemen: Mundart/Dialekt, Frauenleben früher/heute/Zukunft und multi- bzw. interkulturelle Gesellschaft. Dafür gibt es einen Künstler*innen-Aufruf: Bis 30. Juni 2021 können künstlerische Darbietungen für die Kunststrasse 2021 eingereicht werden.

Alles Verblendung? Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen
Eine studentische Revue von Nora Winkler, Katrin Rauch und Livia Sojer zur Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, die vom 25. bis 28. Mai in Innsbruck online statt fand. Anstatt von Vorträgen im Hörsaal wechselten die Tagungsteilnehmer*innen zwischen den verschiedenen Video-Meetings, um sich die Vorträge an zuhören.
Ein Beitrag von Livia Sojer

Was ist Popkultur?
Maren Lickhart
ist Literatur- und Medienwissenschaftlerin an der Uni Innsbruck und beschäftigt sich mit Pop-Kultur. Sie untersucht ganz verschiedene Phänomene, vergangene und alte, aber auch ganz aktuelle. Heute hören wir einen Ausschnitt eines längeren Gesprächs mit Maren Lickhart und Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck, in dem es um die Frage geht, was denn Popkultur eigentlich ist. Denn je nach Perspektive versteht man unterschiedliche Dinge darunter. Das ganze Gespräch zum Nachhören gibt es unter www.uibk.ac.at/podcast/zeit

 

Schreibe einen Kommentar