mur.at Netzrauschen #002 Digitale Diktaturen

Podcast
Netzrauschen
  • Netzrauschen #002 - Digitale Diktaturen
    30:00
audio
30:00 min.
Netzrauschen #030 | AIR 2024: GIA - General Intelligence Agency (Of Ljubljana)
audio
30:00 min.
Netzrauschen #029 | Tiago Martins on AR[t]chive
audio
30:00 min.
Netzrauschen #028 | Buttonfestival 2023
audio
36:34 min.
Worklab 2023 - conversation with Nicholas Crockford (Tactical Tech) on funding application
audio
1 hrs. 50 sec.
Worklab 2023 - Fabricio Lamoncha on ‘Digital Weeds - Interstitial Interfaces’
audio
1 hrs. 05:45 min.
Worklab 2023 - Valentina Pettinger, Nina Hoffer TypInfrauenschreiben*wiki (NOWA)
audio
59:12 min.
Worklab 2023 - Jean-Frédéric Berthelot on ‘Describing video games, the Wikidata way’
audio
33:11 min.
Worklab 2023 - Martin Nadal on ‘Obfuscating our presence / parasitizing infrastructures’
audio
48:47 min.
Worklab 2023 - Karl Voit (Life Hacker) on ‘the art of organizing yourself and your data’
audio
42:49 min.
Worklab 2023 - Andreas Zingerle on MAYAN electronic document management system

“Digitale Diktaturen” war das Thema eines Symposiums von IMA – dem Institut für Medienarchäologie, das Ende August in St. Pölten stattfand. In Netzrauschen bringen wir diesmal ein Gespräch zwischen Margarethe Maierhofer-Lischka und Elise Schimana, der Gründerin und Leiterin von IMA. Wir sprechen über Datenschutz, politische Kritik am sogenannten “big tech”, über unseren digitalen Körper, über die manipulative Wirkung von Social-Media-Plattformen und wir stellen die Frage: wenn digitale Technologien inzwischen wirklich auf diktatorische Weise eingesetzt werden, um in unser Leben einzugreifen, was können wir eigentlich dran ändern, und wie?

Leave a Comment