Weltempfänger: People on the Move in Bosnien

Podcast
FROzine
  • Weltempfaenger: People on the Move in Bosnien
    50:00
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Die Lage für Geflüchtete in Bosnien

Der Weg von People on the Move aus Bosnien nach Italien heißt auch euphemistisch „The Game”. Das Game bestreiten die Menschen meist zu Fuß. Sie dauert dann mindestens zwölf Tage. In den meisten Fällen erfahren die Menschen auf dem Weg systematische Grenzkriminalität durch europäische Einsatzkräfte und werden traumatisiert. Radio Corax sprach mit Clemens, einem Freiwilligen in Bihać, Bosnien über die Lage vor Ort und die Freiwilligenarbeit

Interview zum Nachhören

Kolumbien: Protestwelle für eine neue Normalität

Am 28. April fand der Nationalstreik in Kolumbien statt. Was ein Tag des Protests sein sollte, wurde zur größten Bürgermobilisierung in Bezug auf Anzahl und Dauer in der jüngeren Geschichte des Landes. Doch wie reagiert die kolumbianische Bevölkerung auf die Todesfälle der Pandemie? Und wie auf die Kriegserklärung seines repressiv agierenden Staates? Darío Maldonado gestaltete für Radio Onda einen Beitrag. Eine spanische Version des Beitrags von matraca findet sich ebenso auf freie-radios.net.

Beitrag zum Nachhören

Die Klimawette – eine Kampagne für Klimaschutz in Deutschland

Die Sommertour der Kampagne „Die Klimawette” fährt per Fahrrad 6000 Km durch Städte in Deutschladn. Sie formt dabei aus den Beiträgen von Einzelnen einen gemeinsamen Appell für die Weltklimakonferenz am 01.11.2021 in Glasgow. Gewettet wird, dass bis zur nächsten Weltklimakonferenz im November in Glasgow mindestens eine Million Menschen gewonenn werden, die globale Verantwortung für besseren Klimaschutz nicht nur fordern, sondern glaubhaft und solidarisch mit dem eigenen Tun verbinden. Radio Blau sprach mit Andrea Kostrowski. Sie ist Kampagnenleiterin der Klimawette 3 fürs Klima e.V.

Interview zum Nachhören

Moderation: Nora Niemetz
CC-Musik: Ninelle

Szólj hozzá!