Wahnsinnig//Geniale Künstler treffen auf die italienische Migrationsgeschichte Tirols

Podcast
KulturTon
  • 2021_06_28_kt_landesmuseen_allavoro_gelitin
    29:00
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Ein bunter KulturTon im Sommer

Das weltberühmte Künstlerkollektiv „Gelitin“ ist im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum zu Gast und spricht im KulturTon über: Hängende Balkone am World Trade Center, wie wichtig ein Plan ohne Plan ist  und gibt auch noch ein exklusives Klavierkonzert mitten im Museum.

Dazu im Kontrast: Karl Berger, Leiter des Tiroler Volkskunstmuseums. Über die neue Sonderausstellung „Al Lavoro!“ und die Mirgationsgeschichte Tirols im 19. Jahrhundert, die heutzutage fast schon in Vergessenheit geraten ist.

Mehr Infos: www.tiroler-landesmuseen.at

 

Schreibe einen Kommentar