Pflege-Studierende fordern existenzsichernde Praktika

Подкаст
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • #Zukunftpraktikum_8m2sec
    08:02
audio
28:16 хв.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 хв.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 хв.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 хв.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 хв.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 хв.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 хв.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 хв.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 хв.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 хв.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

Unter dem Hashtag #ZukunftPraktikum wird mit einer Petition und anderen Aktionen für eine existenzsichernde Bezahlung für Student*innen in Praktika im Gesundheits- und Sozialbereich gekämpft. Der Widerspruch zwischen dem Applaudieren für Systemerhalter*innen und ihren realen Arbeitsbedingungen spiegelt sich auch in der Ausbildung wider, denn diese zeigt: Tausende FH-Studierende im Gesundheits- und Sozialbereich arbeiten während ihrem Studium mehrere Monate unbezahlt. Dagegen regt sich nun langsam Widerstand.

VON UNTEN sprach mit Leokadia Grolmus, die die Petition initiiert hat und mit Karin Hinterbuchner von der ARGE Junge Pflege, die über die erschwerten Bedingungen in Pflegekräfte-Praktika während der Phase der stark überlasteten Krankenhäuser in der Pandemie berichtet.

Die Petition könnt ihr hier unterschreiben.

Залишити коментар