Druckfrische Literatur mal drei

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • 210906 manuskripte 232 u st roiss
    59:58
audio
59:58 Min.
Unter einem Zuckerhimmel
audio
59:58 Min.
Lesen, Schreiben, Gehen: Gerhard Melzer
audio
59:57 Min.
Andrea Scrima, Grazer Stadtschreiberin
audio
59:58 Min.
Gedichte für die ungeheuren Anderen
audio
59:58 Min.
Literarischer Dialog zum Thema Nachhaltigkeit
audio
59:57 Min.
Angelika Reitzer: Von Iowa nach New Orleans
audio
59:58 Min.
Im Blick der beschämten Bäume
audio
59:57 Min.
Neue Lyrik von Petra Ganglbauer
audio
59:57 Min.
manuskripte 240: Festung Ohnmacht
audio
59:58 Min.
Bodo Hells begabte Bäume

Druckfrische Literatur steht heute auf dem Programm: eine Erzählung von Bernhard Strobel, Gedichte von Barbara Frischmuth und der Debutroman von Stephan Roiss.

Im ersten Teil der Sendung sind Ausschnitte aus der Präsentation des Hefts Nr.232 der Grazer Literaturzeitschrift manuskripte zu hören, die am 13. August auf den Terrassen des Schlossberghotels und des benachbarten Hotels Kai 36 stattgefunden hat. Moderiert hat wie immer manuskripte-Herausgeber Andreas Unterweger; Bernhard Strobel hat aus dem Band Nach den Gespenstern (Literaturverlag Droschl 2021) gelesen und Barbara Frischmuth ihre Pilz-Gedichte aus dem manuskripte-Heft.
Danach folgt Stephan Roiss mit seinem Roman Triceratops. Das Buch ist 2020 bei Kremayr & Scheriau erschienen und war für den Deutschen Buchpreis nominiert. Wegen der Corona-Pandemie konnte der Roman erst Anfang Juli im Literaturhaus Graz vorgestellt werden.

Musik: June In October: CD My Feet On Solid Ground, SessionWork Records 2021

Schreibe einen Kommentar