“Nicht über uns, sondern mit uns reden!”

Podcast
FROzine
  • 2021_09_14_FROzine_60m
    59:58
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 perc
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Wahlschwerpunkt im FROzine: Was erwarten sich Jugendliche von der Politik und was fordern die Jugendparteien?

„Warum entscheiden alte Menschen über meine Zukunft?“

Eine Frage, die so manche Jungpolitiker*innen dazu gebracht hat, selbst politisch aktiv zu werden. Jugendliche müssen mehr gehört werden, in Entscheidungen mit eingebunden sein und selbst ihre Zukunft mitgestalten. Das sind einige ihrer Forderungen an die Politik.

Stimmen erheben! Im Schwerpunkt auf Radio FRO anlässlich der oö. Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeister*innen-Wahlen 2021 geht es darum, jene Stimmen zu erheben, die vielleicht sonst im üblichen Parteigetrommel überhört werden würden. Diese Sendung ist den Stimmen junger Menschen gewidmet.

Was hat Politik mit mir zu tun?

Jugendliche eines Ausbildungsprojekts des Vereins für Sozial- und Gemeinwesenprojekte (VSG) Linz haben sich mehrere Wochen mit Politik und den kommenden Wahlen beschäftigt. Das Ergebnis ist eine Radiosendung, in der sie u.a. erzählen, was sie selbst ändern würden, wenn sie in der Politik wären. Die gesamte Sendung hier nachhören.

Die Frage „Was hat Politik überhaupt mit mir zu tun?“ stand am Beginn des Projekts. Das Interesse der Jugendlichen an dem Thema war sehr unterschiedlich. Welche Rolle spielt Politische Bildung an den Schulen, um das Interesse junger Menschen zu wecken? Darüber hat Marina Wetzlmaier mit dem Historiker und Pädagogen Michael Hinterberger gesprochen:

„Viele Jugendliche sehen wenig Berührungspunkte zwischen der Politik und ihrer Lebensrealität.“

Politische Mitgestaltung: Die Jugendorganisationen der Parteien

Vertreter*innen der Sozialistischen Jugend Linz, der Freiheitlichen Jugend OÖ und der Grünen Jugend Wels sprechen über ihre Aktivitäten, Forderungen und das Verhältnis zwischen Jugendorganisation und Partei.

  • Marlene Miesenberger (Vorsitzende der Sozialistischen Jugend Linz)
  • Silvio Hemmelmayr (Landesjugendobmann der Freiheitlichen Jugend OÖ)
  • Alessandro Schatzmann (Sprecher der Grünen Jugend Wels)

 

Musik: Tell You What Now – Nuketown Adventures

Gestaltung: Marina Wetzlmaier

Szólj hozzá!