Leder – unökologisch und unmoralisch?

Podcast
Die Sonne und wir
  • 20211117_130_Die Sonne und wir_Manuel_Meindl_3_30-00
    30:00
audio
30:00 Min.
Energiewende erklären: Verein Energiewende Linz - Teil 2
audio
30:00 Min.
Energiewende erklären: Verein Energiewende Linz - Teil 1
audio
30:00 Min.
Bodenschutz - 100. Bodenbündnisgemeinde beigetreten
audio
30:00 Min.
Netzwerk Klimajournalismus - Klimakodex wird 1 Jahr
audio
30:00 Min.
Schafft die EU ihre eigenen Klimaziele?
audio
30:00 Min.
„mich auf die Straße zu kleben, macht mir keinen Spaß“
audio
30:00 Min.
Schweinehaltung in Österreich - brauchen wir Vollspaltenböden?
audio
30:00 Min.
Konsumdialoge Lebensmittel
audio
30:00 Min.
Petition - zeitgemäßes Bodenschutzrecht für OÖ
audio
30:00 Min.
Nachhaltiger Güterverkehr

„Die Leute stehen […] in den Chrombrühen drinnen, barfuß, schleppen das Leder raus aus den Bottichen [und] wissen oft gar nicht mit welchen Chemikalien sie es da zu tun haben. Die Chemikalien werden in die Flüsse geleitet.“

erzählt Sandra Weilnböck. Sie ist bei Vegans for Future politisch aktiv und hat sich schon intensiv mit den Schattenseiten der Lederproduktion auseinander gesetzt. Sandra Weilnböck und Manuel Meindl von Hope for the Voiceless und Anonymous for the Voiceless führten ein Gespräch mit Alma Mühlbauer.

Schreibe einen Kommentar