Gesamtsendung 17.11.2021

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2021-11-17-Gesamt
    29:57
audio
26:26 Min.
No Hope No Fear | 1 Jahr ohne Strom und Warmwasser
audio
29:59 Min.
Rechtsextremer Aufmarsch an der Uni Wien | Trans Day of Rememberance
audio
29:59 Min.
„Ich hab keinen Namen, sondern nur eine Nummer hier, es ist schrecklich“ – Haftbedingungen für Migrant:innen in Medved'ov
audio
30:01 Min.
Tag der Putzkraft | Die Uno als Akteur für den Frieden?
audio
27:29 Min.
InTaKT Festival 2023 | Fest der Migrant:innenvereine
audio
30:00 Min.
„Sie behandeln uns wie Hunde“ – Grauenhafte Zustände in Lager für Geflüchtete in der Slowakei
audio
28:24 Min.
Eröffnung Freiraumfest | Wohnpolitik in Graz | Eröffnung Skateplatz “Goschpark”
audio
29:50 Min.
Plant Based Universities | Graz ohne fossile Werbung | Zuhör-Kiosk in Hamburg
audio
29:49 Min.
„Auf1 soll nicht in Deutschland senden“ | „Das Vertrauen in die Demokratie sinkt“
audio
28:06 Min.
Seawatch Streetart Festival in Berlin | How To Queer A Radio

# Bessere Rahmenbedingungen in den Elementaren Bildungseinrichtungen JETZT!
Am Samstag, dem 13.November, fand in der Grazer Innenstadt eine Demonstration mit über 2000 Personen statt. Elementarpädagog*innen, Kinderbetreuer*innen, BafEP-Schüler*innen, Träger*innen und Eltern trugen ihre Forderungen auf die Straße, denn diese sind schon lang ein Thema und lauten: Kleinere Gruppen, mehr Personal pro Gruppe, multiprofessionelle Teams, bessere Bezahlung, Gleichstellung von öffentlichen und privaten Einrichtungen, Qualitativ hochwertige Ausbildungen, und vieles mehr. VON UNTEN war mit dabei und berichtet.

Mehr Infos zu den Forderungen findet ihr hier.

 

# Anerkennung geschlechtsspezifischer Asylgründe
Zwangsheirat, eine drohende Genitalverstümmelung oder Todesstrafe auf Homosexualität: Sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt führen dazu, dass sich Betroffene auf den Weg machen ins vermeintlich sichere Europa. In vielen Fällen werden solche geschlechtsspezifischen Fluchtgründe im Asylverfahren jedoch nicht anerkannt. Obwohl sich die einzelnen Länder unter anderem mit der Ratifizierung der Istanbul-Konvention eigentlich verpflichtet hätten, diese Gründe zu berücksichtigen.

Letzte Woche haben knapp 200 Organisationen aus rund einem Dutzend EU-Ländern und der Schweiz eine Petition gestartet. Diese fordert, dass geschlechtsspezifische Fluchtgründe für Frauen, Mädchen und LGBTIQ-Personen endlich konsequent anerkannt werden. Zur Zeit gibt es in diesem Zusammenhang eine grosse Diskrepanz zwischen Gesetz und Praxis: Eigentlich sieht die Istanbul-Konvention die Anerkennung solcher Gründe vor, doch kaum ein Staat hält sich an die Verpflichtung. Ein Beitrag von Radio Rabe.

Hier findet ihr den Link zur Petition.

 

# Klimaschutzindex: Platz 36 für Österreich
Österreich fällt im internationalen Klimaschutz-Ranking, das am 9. November veröffentlicht wurde, auf Platz 36 zurück – ein Platz schlechter als im letzten Jahr. Auf die Dringlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen und Hintergründe des Klimaschutzindex sprach ANDI, der alternative Nachrichtendienst bei Radio Orange, mit WWF-Experte Karl Schellmann.

 

# Veranstaltungshinweise
– 18.11. 18 Uhr: Buchpräsentation „Wir wissen was wir wollen: Frauenrevolution in Nord- und Ostsyrien“
– 24.11. 19 Uhr: Buchvorstellung mit Jules Joanne Gleeson: „Transgender Marxism“
– 25.11. 17 Uhr: Reclaim the night – Demo zum Internationalen Tag gegen Gewalt an FLINTA*

 

Foto: Sigrid Schönfelder

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar