Psychische Gesundheit als „wertvolles Gut“

Podcast
FROzine
  • Beitrag_2021_11_30_Psychische Gesundheit Jugendliche
    33:36
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Die Pandemie hat einschneidende Veränderungen für junge Menschen verursacht. Ängste und Sorgen belasten die psychische Gesundheit, auch bei Personen, die davor wenig betroffen waren. Für die Krisenhilfe OÖ macht sich dies durch gesteigerte Anfragen bemerkbar. Sie stellt eine niederschwellige Anlaufstelle für alle Menschen in Oberösterreich dar, die in schwierigen Situationen sind und das Gefühl haben Unterstützung zu brauchen. Die erste Kontaktaufnahme erfolgt über die Krisenhotline oder über Online-Beratungen. Mehr Informationen dazu bietet die Webseite https://www.krisenhilfeooe.at/

Sonja Hörmanseder, Geschäftsfeldleiterin der Krisenhilfe OÖ, schildert welche Auswirkungen die Pandemie auf die Psyche junger Menschen haben kann. Sie fordert, dass psychische Gesundheit mehr in den Fokus (der Politik) rückt und mehr niederschwellige, kostenlose Angebote geschaffen werden.

Schreibe einen Kommentar