Tag gegen patriarchale Gewalt an FLINTA-Personen

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 16 Tage gegen Gewalt
    08:00
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei
audio
30:00 Min.
Antirepressionsbüro-Meldestelle für Polizeigewalt | Urlaub und Radio beim Radiocamp am Bodensee
audio
29:51 Min.
„Menschen die in jedem Wohnungslosen einen Kriminellen wittern, sind mitverantwortlich für das Problem“

Nehmt ihr uns eine*, antworten wir alle!
Die 16 Tage gegen gegen patriarchale Gewalt bzw. gegen Gewalt an FLINTA-Personen haben am 25.11. begonnen. An diesem Tag gab es weltweit Veranstaltungen und lautstarken Protest gegen Femizide. Alle 10 Minuten wird weltweit ein Mord an einer FLINTA-Person begangen. FLINTA steht für Frauen*Lesben*Inter*Non-binär*Trans*Agender.

Auch in Graz rief das Bündnis f*streik zur Demonstration auf. VON UNTEN war dabei dabei und bringt Auszüge aus den Redebeiträgen der Kundgebung.

Außerdem gab es am 25.11. eine Pressekonfernz vom Verein Autonomer Frauenhäuser, dem Frauenring und FEMA, dem Verein feministischer Alleinerzieherinnen. Darin formulierten Gewaltschutzexpertinnen und Alleinerziehenden-Vertreterinnen, warum sie die aktuelle Familienrechtsreform, die die automatische, gemeinsame Obsorge und die geplante Betreuungs-App einschließt, kritisch gegenüberstehen und welche Strategien es für eine funktionierende Gewaltprävention braucht. Auch daraus bringen wir Auszüge.

Schreibe einen Kommentar