Der Brunnen – geht Pregarten über Leichen?

Podcast
Altes und neues aus dem Mühlviertel
  • Der Brunnen
    60:00
audio
59:59 perc
Farbe GELB in Kunst und Gesellschaft
audio
59:50 perc
Die Geschichte der Innenstadthäuser und deren Bewohner
audio
1 óra 29 mp
Ich war die "Zuwaage"
audio
59:59 perc
"Wer das positive Morgen will, muss im Heute handeln"
audio
1 óra 00 mp
Der Eiserne Vorhang (1948-1989)
audio
1 óra 00 mp
Glashütten im Mühlviertel
audio
1 óra 52 mp
Mit der Arbeit hatte ich eine Freude
audio
59:57 perc
Fotografische Experimente
audio
1 óra 00 mp
Glaserzeugung im Mühlviertel
audio
1 óra 00 mp
Das Freistädter Gymnasium

Im Rahmen Altes und Neues aus dem Mühlviertel geht diesmal Erwin Zeinhofer im Interview mit dem Autor des Buches „Der Brunnen”  Sepp Schartmüller der Frage nach, ob Pregarten immer noch über Leichen geht.

„Dr. Sepp Schartmüller ruft in seinem 160 Seiten starken Werk, illustriert vom Rainbacher Künstler Rupert Hörbst, die dramatischen Geschehnisse von damals in Erinnerung und er geht anhand des Schicksals des Rauchfangkehrermeisters Hanausek der Frage nach, warum viele von den Ereignissen wussten, aber keiner jemals darüber sprach.

Geht Pregarten etwa nach wie vor über Leichen?

Diese Frage scheint berechtigt angesichts der Tatsache, dass ein Brunnen im Stadtteil Mitterfeld noch heute große Rätsel aufgibt.” Zitat: Roland Wolf Rundschau OÖ

Musik: Ansfeldner Tanzlmusi

Aufgenommen in den Bruckmühle Studios Dez. 2021

Redaktion und Sprecher: Erwin Zeinhofer

Technik: Richard Maynau

Szólj hozzá!