Freedom Fight!

Podcast
FROzine
  • 2011.12.22_1800.10-1850.10__FROzine
    50:00
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

In dieser Ausgabe des FROzine hört ihr Näheres zur Arbeiter und Arbeiterinnenbewegung „Freedom Fight Movement Serbia“ und zum „Protestsongcontest 2012“. Außerdem erfahrt ihr auch noch, warum Kinder und Jugendliche in Zukunft gestärkte Rechte haben werden!

Freedom Fight Movement Serbia

Im Rahmen der „Krise und reale Utopie Konferenz“, die letzten Monat stattfand, hielt Milenko Sreckovic einen Vortrag zum Thema De-Industrialisierung und Arbeiter- bzw. Arbeterinnenkampf in Serbien. Sreckovic ist einer der Gründer und Aktivisten des „Freedom Fight Movement Serbia“ aus Belgrad. Bei seinem Vortrag wies er auf die Problematik der Privatisierung, die Verringerung der Arbeitnehmerrechte und der damit verbundenen Qualität bzw. Minderung der Qualität ihres Lebens hin.  Mehr dazu ist in einem Beitrag von Jerneja Zavec zu hören.

 

Protestsongcontest 2012

Gute Protestsongs sind dringend nötig, sagten sich bereits vor 9 Jahren einige Redakteure von FM4, dem alternden Jugendradio des ORF. Jahr für Jahr lassen sie sich nun Lieder zuschicken um aus mehreren Hundert Anwärtern die 10 Besten zu küren…

Radio Dreyeckland sprach mit Gerald Stocker, einem der Macher des Wettbewerbs.

Nähere Infos unter: http://www.protestsongcontest.net

Gestärkte Rechte

… internationaler Spezialausschuss kümmert sich um Anliegen von Kindern.

Kinder und Jugendliche erhalten mehr Rechte: In Zukunft können sie den Kinderrechts-Ausschuss der UNO angehen, wenn ihre Rechte im eigenen Land verletzt wurden. Das sieht ein neues Zusatzprotokoll zur Kinderrechtskonvention vor. Mit dem Zusatz werden die Rechte der Kinder gestärkt, sagt Michael Marugg. Er ist Geschäftsleiter beim Netzwerk Kinderrechte Schweiz. Ein Beitrag von Radio RaBe in Bern.

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

Schreibe einen Kommentar