unerhört! Ein Blick auf den gesellschaftlichen “Geduldsfaden”

Podcast
unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig
  • 2021_12_23_unerhört_29.25
    29:25
audio
30:00 min.
unerhört! Kein leichtes Mädchen I Radio Wilde Tiere
audio
30:00 min.
unerhört! Wohnbedarfserhebung 2023 I Umsorgende Gemeinschaft
audio
29:25 min.
unerhört! Interview mit Pelin Töngel von kick mit I Verschwörungstheorien
audio
29:25 min.
unerhört! Oldtimerstammtisch I machtplatz! I Kirche und Homosexualität
audio
29:25 min.
unerhört! § 129 1 B Strafgesetzbuch 120 Jahre Verfolgung Teil 2 I Unterwegs mit dem Virgilbus
audio
29:25 min.
unerhört! § 129 1 B Strafgesetzbuch 120 Jahre Verfolgung Teil 1 I Interview mit Aljeen Hasan "Unsichtbare Kriege"
audio
31:14 min.
unerhört! Salzburg radelt I Radunfälle I Interview VIEW
audio
29:25 min.
unerhört! Naturbestattung I Amateurfunk in Salzburg
audio
30:00 min.
unerhört! Wahlen, Wahlen, Wahlen
audio
29:25 min.
unerhört! Basics der Psychotherapie 1.0 I Kunstkollektiv EXTASIER I Interview KZ-Verband Salzburg

Buntes Salzburg

Salzburg zeigt sich im öffentlichen Raum bunt.

In Zeiten der Pandemie ist Geduld weiter gefragt und das Leben erscheint wie ein Geduldsspiel. Da lohnt sich durchaus der Blich auf unsere Toleranz. Was bedeutet es beispielsweise für Menschen der LGBTIQ-Community in Salzburg “sichtbar” zu sein? Sorgen bunte Eingriffe im Stadtbild bei Salzburger*innen für Irritationen? Timna Pachner hat darüber mit Conny Felice, der Geschäftsführerin der Homosexuellen Initiative Salzburg – HOSI Salzburg und Alexandra Schmidt, die Frauenbeauftragte der Stadt Salzburg zum Thema Diversität und Gleichbehandlung im Stadtraum und darüber hinaus gesprochen.

ARGE für Konfliktklärung in Salzburg

“Wenn beide Seiten explodieren, dann kann ich sie nicht zusammen bringen. Sie müssen im Prinzip gesprächsbereit sein können”, meint Gerhard Enner – Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Konfliktklärung. Foto: Gerhard Enner / ARGE Konfliktklärung

In Zeiten der Pandemie scheint der Topf vor dem Überkochen zu sein. Die Spaltung unserer Gesellschaft schreitet voran – Demonstrationen eskalieren.  Allerdings gibt es zwischenmenschliche Konflikte nicht erst seit Corona und der Impfflicht. Um Nachbarschaftskonflikte besser lösen zu können, gibt es in Salzburg Hilfe von Mediator*innen. “Ich glaube, wir haben es durch die Corona-Pandemie verlernt – dem anderen zuzuhören”, sagt Gerhard Enner – Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Konfliktklärung und eingetragener Mediator. Unerhört-Redakteurin Rafaela Enzenberg hat sich mit ihm getroffen, um herauszufinden, wie wir als Gesellschaft mit unseren unterschiedlichen Meinungen wieder aufeinander zugehen können.

Von Lärm, über Schmutz bis zu Streitereien – es gibt die Möglichkeit eine gute Lösung für alle zu finden. Infos zu den kostenlosen Beratungsgesprächen gibt es hier.

Moderation der Sendung Susi Huber.

unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik – jeden Donnerstag um 17:30 Uhr & in der Wiederholung Freitag um 7:30 Uhr und 12:30 Uhr!

Leave a Comment