Michelangelo, eine italienische Weihnachtskrippe und Chanukkaleuchter in Tirol

Podcast
KulturTon
  • 2021_12_27_kt_michelangelo_krippen
    29:00
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Die Tiroler Landesmuseen haben wieder geöffnet und es gibt zum Jahresende einiges zu entdecken. Das Ferdinandeum zeigt in „werden“ eine Ausstellung, die in Kooperation mit der Kunstakademie Düsseldorf und der ältesten Kunstakademie der Welt, der Accademia delle Arti del Disegno in Florenz, entstanden ist. Dort war schon Michelangelo tätig.

Ebenfalls neu im Ferdinandeum – „Chanukka. Leuchter des Lichterfestes„. Eine Reise zu einer jüdischen Tradidion, die uns in Tirol eher weniger bekannt ist.

Und nebenan im Tiroler Volkskunstmuseum zieht eine einzigartige Weihnachtskrippe aus Italien ein.

 

Schreibe einen Kommentar