Ein bildungspolitischer Jahresrückblick 

Podcast
KulturTon
  • 2022_01_19_kt_ak_rueckblick_2021
    28:59
audio
28:59 perc
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 perc
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 perc
Sounds of Science
audio
29:09 perc
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 perc
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 perc
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 perc
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 perc
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 perc
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 perc
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Regelmäßig berichtet der KulturTon in Zusammenarbeit mit der Bildungspolitischen Abteilung der Tiroler Arbeiterkammer  über Themen aus den Bereichen Bildung, Arbeit und Gesellschaft sowie aktuelle Veranstaltungen.

Im Jahresrückblick 2021 lassen wir die Themen und Gesprächspartner:innen des abgelaufenen Jahres noch einmal Revue passieren:

  • „Schönheitswahn & Kaufrausch”: Lesung und Interview mit Nunu Kaller
  • amg-tirol: Berufsberatung, Qualifizierung, Zukunftsperspektiven mit Bernadette Kendlbacher
  • Schulkosten in der Pandemie mit Sandra Jennings
  • Ein Zauberlehrling im „Zauberwald” in Wattens mit Walter Steidl
  • Herbstzeit = Bildungszeit Aktuelle Berufsbildungsangebote und Bildungsförderungen in Tirol
  • Neuauflage der Sommerschule Plus am BFI! mit Ulrike Oberreiter
  • Kija: Haben Kinder doch eine Lobby? mit Elisabeth Harasser
  • Zukunftsaktie Pflege mit Daniela Russinger und Barbara Schermer
  • Digital Pioneers: Die digitale Zukunft ist weiblich! mit Daniel Scheiber
  • Nicht den Anschluss verlieren: Sommerschule plus und kostenlose Lernbegleitung am BFI Tirol  mit Ulrike Oberreiter
  • Gesundheitsberufe mit Zukunft mitJosef Norz, Walter Draxl und Stephan Unterberger
  • Was gibt es Neues bei Studienbeihilfe und Studienberatung? mit Sabine Fischler und Kurt Amort

Weitere Informationen: ak-tirol.com

Musik: Ketsa (CC)

 

 

Szólj hozzá!