Weltempfänger: Situation an der polnischen Grenze zu Belarus

Podcast
FROzine
  • Weltempfaenger: Situation an der polnischen Grenze zu Belarus
    50:00
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 perc
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 perc
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 perc
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 perc
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 perc
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 perc
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 perc
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 óra 06 mp
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr
audio
50:00 perc
EU-Wahl: Klimastreik, Medien und Kommunikation

Die polnische Grenze zu Belarus

Die Bilder an der polnischen Grenze zu Belarus sorgten im Dezember für großes Aufsehen und Bestürzung. Sie gingen durch alle Medien. Heute wird kaum noch berichtet. Die Rede ist von den Geflüchteten Menschen, die an der Grenze zwischen Belarus und Polen ausharren und drohen dort zu erfrieren. Vom 14. bis 16. Januar 2022 reisten mehrere Abgeordnete der Partei Die Linke in das polnisch-belarussische Grenzgebiet, um sich selbst ein Bild zu machen. Dabei versuchten sie auch Unterstützungsmöglichkeiten auszuloten. Teil der Delegation war auch die hallensische Landtagsabgeordnete Henriette Quade. Mit ihr sprach Radio Corax über die Situation vor Ort.

Gespräch zum Nachhören

Kasachstan zwischen sozialem Protest und Elitenwechsel

Langsam wird klarer, was Anfang Januar in Kasachstan genau passiert ist, doch viele Fragen bleiben offen. Weiterhin ist es schwierig an Stimmen von vor Ort zukommen, welche aus den Protesten erzählen können. Trotzdem sind schon wichtige Aspekte der Proteste, der Niederschlagung und der Folgen zu erkennen. Einen ersten Einblick in die vergangenen Tage in Kasachstan gibt ein Beitrag von Radio Corax.

Beitrag zum Nachhören

Weltweite soziale Ungleichheit wächst

Seit Beginn der Pandemie leben 160 Millionen Menschen zusätzlich in Armut. Zu dieser Erkenntnis kommt die soeben veröffentlichte Studie „Gewaltige Ungleichheit” von Oxfam. Die Studie zeigt, dass Soziale Ungleichheit in Deutschland und auf der ganzen Welt seit Jahren steigt. Zuletzt verschärfte die Covid Krise die ungleichen Verhältnisse. Radio Corax interviewte Manuel Schmidt von Oxfam Deutschland.

Interview zum Nachhören

Moderation: Nora Niemetz
CC-Musik: Garna Vutka

Szólj hozzá!