#366 Funkverbindungen in den Weltraum

Podcast
Radio DARC
  • DARC-Radio-366-20022022-59min
    59:20
audio
58:00 min.
#522 Mond-Autos, Diamant-Batterien, neue Datenspeicher, Rauschen
audio
57:59 min.
#521 Vorbereitung auf die Amateurfunk-Prüfung in Deutschland
audio
58:00 min.
#520 Blaupunkt, was war das gleich?
audio
58:00 min.
#519 Hedy Lamarr, Erfindern des Frequenzsprung-Verfahrens
audio
58:00 min.
#518 Satelliten Bodenstation Dundee: HotSpot für die Forschung
audio
58:00 min.
#517 Explosionsschutz für Li-Ionen-Akkus / europäische Kulturhauptstadt Chemnitz
audio
59:24 min.
#516 Abschaltung ORS/ORF Kurzwellenzentrum Moosbrunn bei Wien
audio
59:19 min.
#515 Die Weihnachtsgeschichte, Rudi Rentier in Bedrängnis
audio
59:20 min.
#514 Ein ehemaliger See-Funk-Offizier erzählt ...
audio
59:20 min.
#513 Maschinen-Sender SAQ von 1923 ist Welt-Kultur-Erbe

Funkkontakte mit weit entfernten Stationen haben auch heute noch eine unheimliche Faszination. Geradezu magisch sind jedoch die absoluten Highlights der Funktechnik – und das sind Kontakte in den Weltraum, Funkverbindungen mit der internationalen Raumstation.

Seit November 2021 umkreist der saarländische Astronaut und promovierte Werkstoffwissenschaftler, Matthias Maurer die Erde in etwa 400 Kilometern Höhe an Bord der ISS.

Wie fast alle Astronauten ist auch er Funkamateur und hat das Rufzeichen KI5KFH.

Funkamateure organisieren immer wieder direkte Sprechverbindungen mit den Raumfahrern. Vor einigen Tagen hatten begeisterte Schülerinnen und Schüler des Johannes-Kepler-Gymnasiums im saarländischen Lebach die Gelegenheit, mit der ISS zu funken und dem Astronauten Fragen zu stellen.

Wir waren bei diesem Event mit dabei.

 

 

 

FOLGENDES FREMDMATERIAL WIRD IN DIESER SENDUNG GESPIELT

  • The Beatles – Oh Blah Di, Oh Blah Da
  • Bourbon Skiffle Company – Mobil Line
  • Anthony Ventura – Love Is Blue
  • Chris Hadfield – Space Oddity
  • Bette Middler – From a Distance
  • ABBA – Eagle

Napsat komentář