Occupy Austria – Facebookseite „gekapert“

Podcast
FROzine
  • Beitrag occupy kurz
    07:41
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Im Herbst vergangenen Jahres ging die so genannte Occupy Bewegung um die Welt und verursachte Proteste weltweit von den USA über Spanien bis nach Österreich. Am vergangenen Wochenende trafen sich etwa 30 Occupy- und „Echte Demokratie“-AktivistInnen aus ganz Österreich in Linz. Unterdessen berichteten unterschiedliche Medien, dass der Wiener Wirtschaftsuni-Professor Franz Hörmann Nazis, Marxisten und Islamisten in seiner neu gegründeten Human Way-Partei willkommen heiße. Was hat das mit Occupy zu tun? Hörmann ist im Jänner bei einer Occupy Veranstaltung in Wien aufgetreten. Michael Gams hat mit VertreterInnen der Occupy Austria Gruppe Linz über ihre Abgrenzung zu extremistischen Ansichten gesprochen – und darüber, dass ein einzelner Administrator die Facebook-Seite von Occupy Austria seit Mittwoch „gekapert” hat. Erwin Plakolb ist einer der ehemaligen Administratoren dieser Facebookseite…

Abmoderation: Am kommenden Montag bringen wir im Infomagazin FROzine eine ausführlichere Version des Studiogesprächs mit Erwin Plakolb, Anna Weichselbaumer, Josef Hanner und Stefan Daxner von Occupy Austria. Dabei geht es um ihren persönlichen Zugang zur Occupy Bewegung, ihre Zukunftpläne für Occupy, um die Problematik des 99 Prozent-Slogans und ihre Ideen für alternatives Wirtschaften.

0 Kommentare

Szólj hozzá!