OPTIONS: Riccardo Giacconi, Hannes Obermair & Petra Poelzl in conversation about the South Tyrol Option Agreement and its Aftermath

Podcast
FREIfenster
  • 2022_01_14_options innsbruck talk hannes with intro
    57:56
audio
59:00 Min.
Polka na zagraniczu - Tutaj MOWA.Tirol
audio
59:04 Min.
197 Länder, 197 Gipfel
audio
46:01 Min.
GLAUBST DU? - Hörspiele der 5CHW Ferrarischule Innsbruck
audio
56:55 Min.
Spiritualität im Alltag
audio
59:00 Min.
Polka na zagraniczu: Oliwia Zimniewska – kobieca strona sportu
audio
35:44 Min.
Die Blumen der Apothekerin - Hörspiele von Astrid Hoffmann
audio
45:19 Min.
10 Jahre „TIROLER KUNSTAKADEMIE“
audio
1 Std. 59:00 Min.
Präsentation des Gaismair-Jahrbuchs 2024 : Alles in Ordnung
audio
59:00 Min.
Polka na zagraniczu: Wioleta Płotecka - pasjonatka życia
audio
59:00 Min.
Polka na zagraniczu: Alicja w alpejskiej krainie

Das Gespräch fand in englischer Sprache statt.

Ausgangspunkt des Gesprächs zwischen dem Künstler Riccardo Giacconi, dem Historiker Hannes Obermair und der Kuratorin Petra Poelzl bildet das recherchebasierte Ausstellungsprojekt OPTIONS, welches derzeit im Kunstpavillon zu sehen ist.
OPTIONS verweist auf die Ereignisse zwischen 1939 und 1943, als die deutschsprachige Bevölkerung Südtirols vor die Wahl gestellt wurde, entweder ins benachbarte nationalsozialistische Österreich (und andere Territorien des DrittenGespr Reichs) zu emigrieren oder im faschistischen Italien zu bleiben. Dort wurden sie gezwungen, sich der italienischen Kultur und Sprache anzupassen und so ihr kulturelles Erbe aufzugeben.
Mit dem Südtiroler Landesgebiet und der Grenze zwischen Italien und Österreich als Fallstudie erkundet der Künstler Riccardo Giacconi Resonanzen zwischen dem Zeitalter der Option und dem gegenwärtigen politischen Klima Europas – und stellt so brandaktuelle Themen wie Bürgerschaft, Grenzen, Identität, Heimat, Nativismus, Minorität und Migration zur Diskussion.
Die Radiosendung stellt den Mitschnitt eines Artist Talks zwischen Giacconi, Obermair und Poelzl dar, der im Dezember 2021 über Zoom geführt wurde.

ENGLISH
The artist talk between the artist Riccardo Giacconi, the historian Hannes Obermair and the curator Petra Poelzl, departs from Giacconi’s research-based exhibition project OPTIONS, currently on display at the Kunstpavillon.
OPTIONS takes its cues from the events between 1939 and 1943, when the native German-speaking people of South Tyrol were given the option of either emigrating to neighboring Nazi Austria (and other Third Reich territories) or remaining in Fascist Italy and being forcibly integrated into the mainstream Italian culture, thereby losing their language and cultural heritage. This system, enforced after an agreement between Mussolini and Hitler, was called the “Option Agreement” (“Option” or “Südtiroler Umsiedlung”).
Taking the South Tyrolean territory as a case study, OPTIONS questions ideas of citizenship, borders, identity, language communities, ´Heimat’, nativism, minority, and migration. The project establishes resonances between those ideas and the use of the same ideas in contemporary political discourses in Europe.
The radio show is a recording of an artist talk between Giacconi, Obermair and Poelzl held in December 2021 via Zoom.

Schreibe einen Kommentar