Ausstellungen im Schlossmuseum Freistadt

Podcast
Altes und neues aus dem Mühlviertel
  • 20220309_AuN_Fellner_Wegscheider_59-45
    59:45
audio
1 Std. 00 Sek.
Heimat- und Familienforschung
audio
44:57 Min.
Anna aus Böhmen - Flucht als Sudetendeutsche
audio
49:08 Min.
Leben am Eisernen Vorhang
audio
59:59 Min.
vom Postbeamten - zum Heilpraktiker, Pflanzenfachmann und Kulturveranstalter
audio
59:54 Min.
Altstadthäuser – Umbauten und Renovierungen
audio
59:58 Min.
"Das kleine Licht"
audio
1 Std. 00 Sek.
Ein heimatkundliches Lesebuch
audio
59:44 Min.
Radio Wunschkonzert
audio
59:52 Min.
Die Glockerwirtin
audio
1 Std. 00 Sek.
Die Endphaseverbrechen in Oberdonau

Über Aktivitäten und Ausstellungen im Schlossmuseum Freistadt erfahren Sie in dieser Sendung.
Von 11. März bis 28. August 2022 ist die Sonderausstellung „Was brachte die Autobahn?“, Archäologische Forschungen auf der Trasse D3 in Südböhmen und der S10 in Oberösterreich, zu sehen.

Was machen eigentlich Archäologen und welche Schätze werden bei Grabungen geborgen?
In Kooperation mit dem Südböhmischen Museum in Budweis werden von 11. März bis 28. August 2022 im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt die archäologische Praxis in den Fokus genommen und die Funde der Trassen D3 und S10 präsentiert. Dieser Korridor ist schon seit der Jungsteinzeit sehr bedeutend und war nicht zuletzt durch die Pferdeeisenbahn eine wichtige Verkehrs- und Handelsroute. Tauchen Sie
mit uns ein in die Vergangenheit.

Sendungsgestaltung: Nicole Wegscheider (Leitung Schlossmuseum Freistadt) und Fritz Fellner (Schlossmuseum Freistadt).

Website Schlossmuseum Freistadt

Schreibe einen Kommentar