Alpine Grenzgänger

Подкаст
KulturTon
  • 2022_03_28_kt_lm_alpine_grenzgaenger
    28:57
audio
28:59 хв.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 хв.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 хв.
Sounds of Science
audio
29:09 хв.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 хв.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 хв.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 хв.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 хв.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 хв.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 хв.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Eine naturwissenschaftliche Ausstellung in der Innsbrucker Weiherburg – Über das Leben und Überleben im Gebirge. 

Tiere und Pflanzen haben im Gebirge eine vielzahl an Überlebensstrategien entwickelt. Die neue Sonderausstellung der Tiroler Landesmuseen in der Innsbrucker Weiherburg, neben dem Alpenzoo, beschäftigt sich mit diesen spannenden Überlebensmechanismen,

Die beiden Kuratoren Peter Morass und Peter Huemer führen durch die Ausstellung und erzählen Geschichten über freche Vögel, Fliegen die nicht mehr fliegen können und  Kaiserpinguine die auf dem Rücken liegen – in der Hungerburg aber aufrecht gestreichelt werden können.

Залишити коментар