Internationaler Tag der Roma | Wie über rechtsextreme Prozesse sprechen

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Gesamtsendung
    29:24
audio
30:00 Min.
„Emotionen machen keine Ferien!“ - Männerinfo Krisenhelpline | Rechtsextreme Hooligans zu Gast bei der EM
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei

#Internationaler Tag der Roma
Am 8. April war der internationale Roma Tag. An diesem Tag soll die sowohl auf die Kultur, als auch auf die Diskriminierung der Sint*zze und Rom*nja aufmerksam gemacht werden. Eine die sich gegen Antiziganismus und für die Gleichberechtigung der Roma einsetzt, ist die in Wien aufgewachsene Simonida Selimović. Sie ist Schauspielerin, Rapperin und Aktivistin. Gemeinsam mit ihrer Schwester hat sie das Theaterstück “Roma Armee” konzipiert was aktuell im Berliner Maxim-Gorki-Theater gezeigt wird. Radio corax hat mit ihr gesprochen, und über ihr Stück „Roma Armee“ und die alltägliche Diskriminierung der Sint*zze und Rom*nja geredet.
Wir senden einen Beitrag von Radio Corax aus Halle.

#Wie über rechtsextreme Prozesse sprechen?
Valerie von der VON UNTEN Redaktion spricht mit Mahriah Zimmermann von Prozess Report und dem freien Journalist Robert Andreasch über rechtsextreme Prozesse und wie darüber berichtet wird. Abgesehen von der permanent fehlenden Untersuchung rechtsextremer Netzwerke im Rahmen solcher Prozesse, ist oft auch die Berichterstattung darüber problematisch.
Heute hören wir einen Teil der Gesamtsendung die am Montag den 18.4. bei VON UNTEN im Gespräch gesendet wird.

#Veranstaltungshinweise:

FemTalks – geht in die nächste Runde:
InterACT, die Werkstatt für Theater und Soziokultur lädt zur nächsten Runde der FemTalks. Frauen die außerhalb Österreichs geboren sind, sind eingeladen, an einer Forumtheater-Woche teilzunehmen.
FemTalks Forum 2022 will Frauen stärken, die außerhalb Österreichs geboren wurden und jetzt hier leben. Erfahrene InterACT-Trainer*innen geben Raum für Austausch über herausfordernde Situationen und für die Erweiterung persönlicher Handlungsspielräume.
Bei FemTalks Forum 2022 können Geschichten und Beiträge von Migrantinnen auf einer internationalen Plattform sichtbar gemacht werden
Anmelden könnt ihr euch noch bis 19.4. unter office@interact-online.org.
Die FemTalks finden von 25.-29. April im Theater am Lend statt.

Kicken gegen rechts:
Am Samstag dem 28. Mai ab 10:00 geht das Kicken gegen Rechts im Augarten in die 13. Runde. Gespielt wird in Fünfer-Teams am Kleinfeld (ohne Torwache, Teams können bis zu zwei zusätzliche Reserve-Spieler:innen mitbringen). Nach den Vorspielen im Liga-Modus geht’s in den Finalspielen im KO-Modus zur Sache. Bis 21.5. könnt ihr euch hier amelden.
Für Essen, Getränke und Musik ist gesorgt.
Kicken gegen rechts, am 28. Mai ab 10:00 im Augarten.

Foto: Gorki Theater, Berlin

Schreibe einen Kommentar