Café Memory im Schlossmuseum Freistadt

Podcast
Altes und neues aus dem Mühlviertel
  • 20220413_AuN_Schlossmuseum_Cafe Memory_60-00
    60:00
audio
1 sati 00 s
Heimat- und Familienforschung
audio
44:57 min
Anna aus Böhmen - Flucht als Sudetendeutsche
audio
49:08 min
Leben am Eisernen Vorhang
audio
59:59 min
vom Postbeamten - zum Heilpraktiker, Pflanzenfachmann und Kulturveranstalter
audio
59:54 min
Altstadthäuser – Umbauten und Renovierungen
audio
59:58 min
"Das kleine Licht"
audio
1 sati 00 s
Ein heimatkundliches Lesebuch
audio
59:44 min
Radio Wunschkonzert
audio
59:52 min
Die Glockerwirtin
audio
1 sati 00 s
Die Endphaseverbrechen in Oberdonau

Das Café Memory wurde vom Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt initiiert. In dieser Sendung sprechen Fritz Fellner und sein Studiogast Christian Thürriedl über das Format, das speziell bei der älteren Generation auf großes Interesse stoßt.

“Donnerstag ist ein guter Tag für einen gemeinsamen Kaffee und gemeinsame Erinnerungen! Wir treffen uns mit Personen, die an der Geschichte der Stadt und seinen Bewohnern Interesse haben. Gemeinsam schauen wir alte Fotografien und Filmaufnahmen und identifizieren die abgebildeten Personen und Orte nach Möglichkeit. Jeder Termin steht unter einem anderen Themenschwerpunkt.”

Die Termine finden jeweils donnerstags um 15 Uhr im Kulturzentrum Salzhof statt oder auf der Straße bei einem genau definierten Treffpunkt.

Die Veranstaltungen verstehen sich als Dialog zwischen Zeitzeugen und Interessenten, zu den Themen sind Diskussion, Fragen und Erklärungen erwünscht. Bei den Veranstaltungen im Salzhof können die Interessenten auch eigene themenbezogene Fotos und Fotoalben mitbringen, die dann vor Publikum und mit den entsprechenden Kommentaren mit dem Beamer vorgeführt werden. Die Fotos werden den Leihgebern sofort nach dem Digitalisieren zurückgegeben.

Bei “Café Memory street” bitte entsprechende Ausrüstung (Schirm, Kleidung je nach Witterung) mitnehmen.

Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt

Komentiraj