Flashmobs ??

Podcast
FROzine
  • 2012.02.13_1800.10-1850.10__FROzine
    50:00
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Was sind Flashmobs, ist Comic Kunst? Diese Fragen stellt die Galerie Maerz mit ihren Ausstellungen Flashmob und Comickunst 4. Diese Doppel-Ausstellung wurde am 7. Februar eröffnet und ein Team von Radio Fro war dabei. Sind Flashmobs als politische Aktionsform geeignet? Diese Frage beantwortet Marc Amann in einem Gesprch mit Radio Unerhört.

Der Begriff Flashmob (englisch: Flash mob; flash = Blitz; mob [von mobilis beweglich] = aufgewiegelte Volksmenge, Pöbel) bezeichnet einen kurzen, scheinbar spontanen Menschenauflauf auf öffentlichen oder halböffentlichen Plätzen, bei denen sich die Teilnehmer persönlich nicht kennen und ungewöhnliche Dinge tun. Flashmobs werden über Online-Communitys, Weblogs, Newsgroups, E-MailKettenbriefe oder per Mobiltelefon organisiert. Flashmobs gelten als spezielle Ausprägungsformen der virtuellen Gesellschaft (virtual community, Online-Community), die neue Medien wie Mobiltelefone und Internet benutzt, um kollektive direkte Aktionen zu organisieren.

Die Reihe COMICkunst in der Künstlervereinigung MAERZ, die in diesem Jahr bereits zum vierten Mal stattfindet, soll den Dialog zwischen bildenden KünstlerInnen und Comic-KünstlerInnen fördern, der im Zusammenspiel sichtbar wird. Sie soll Lust machen, sich im Metier der Comics auszudrücken, interdisziplinäre Experimente zu wagen oder neue Zugänge zur Text-/Bildkombination zu entwickeln. COMICkunst_4 zeigt im Rahmen des NEXTCOMIC-Festivals bisher nicht präsentierte oder publizierte Arbeiten, Illustrationen, „Comic-Maschinen“, großflächige Einzelbilder, Video-Installationen, aber auch bereits veröffentlichte Comics aus Österreich und Rumänien. Mehr unter: www.maerz.at

Gemma Plans – Garcia,  Veronika Moser, Christoph Sruber und Michael Gams waren bei der Ausstellungseröffnung dabei und haben darüber einen Bericht gemacht.

Flashmobs als politische Protesform? Braucht es dazu ein klares Statement oder reicht die Verwirrungsstiftung? Darüber hat Radio Unerhört mit Marc Amann über die Aktionsform „Flashmob” und dessen Potenziale gesprochen.

Moderation: Daniela Schopf

Szólj hozzá!