Was essen wir morgen?

Podcast
FROzine
  • 2012.02.14_1800.10-1850.10__FROzine
    49:58
audio
27:36 dk.
Leicht verständlich kommunizieren im Journalismus
audio
52:13 dk.
16 Tage gegen Gewalt an Frauen
audio
50:00 dk.
Rundgang Arbeitslosigkeit und neues Abfallsystem
audio
23:15 dk.
Maßnahmen für ein gewaltfreies Leben
audio
26:35 dk.
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
audio
15:22 dk.
Trans Day of Remembrance in Linz
audio
50:00 dk.
Weltempfänger: Hochwasser in Spanien
audio
32:31 dk.
Rundgang zu Arbeitslosigkeit in Linz
audio
57:12 dk.
Wo bleibt die Solidarität in der Klimakrise?
audio
50:00 dk.
Kindergesundheit in Österreich

Weiter essen wie bisher ist keine Lösung – Das sagt zumindest Benedikt Härlin, eine von 500 Personen, die den Weltagrarbericht erstellt haben. // Interview: Josef Cap, Klubchef der SPÖ über den parlamentarischen Clubzwang. // Rechte Politik in Ungarn – ein Kommentar.

Zu hören am Dienstag, 14.02.2012 von 18 – 19 Uhr in der Sendung FROzine

Was essen wir in Zukunft?

Im Jahr 2008 ist der Weltagrarbericht fertig gestellt worden. In dem beinah 2000 Seiten langen Werk wird erklärt, in welchem Zustand sich die Landwirtschaft weltweit befindet, wie sie sich entwickelt und welche Maßnahmen für eine nachhaltige Agrarpolitik von Morgen notwendig sind.

Rund 500 Experten waren bei der Erstellung dieses Berichts beteiligt. Begleitend mitgewirkt hat auch Benny Härlin. Er arbeitet seit 2002 für die Zukunftsstiftung Landwirtschaft und ist Gründer der Initiative SAVE OUR Seeds, eine Initiative, die sich gegen Gentechnik im Saatgut engagiert. Im Jahr 2004 bis 2008 hat Benedikt Härlin die nordamerikanischen und europäischen Nichtregierungsorganisationen im Aufsichtsrat des Weltagrarberichts begleitet. Zudem ist er Mitglied der International Commission on the Future of Food.

Am 31. Jänner 2012 war Benedikt Härlin zu Gast in Göming (nahe Salzburg) bei der Veranstaltung „Was essen wir in Zukunft – Wohin geht die Agrarpolitik nach 2013? In seinem Vortrag brachte Benny Härlin seine Interpretation der Ergebnisse des Weltagrarberichts. Im Interview mit Sabine Traxler beantwortet Benedikt Härlin unter anderem die Frage, was wir in Zukunft essen.

Links zum Thema:
www.saveourseeds.org
www.weltagrarbericht.de
Podcast zu Benedikt Härlins Vortrag

Klubzwang? Gibt’s kan: Ein Dementi von Josef Cap

Offiziell üben Österreichs ParlamentarierInnen ein freies Mandat aus. Wer die politische Praxis kennt, weiß aber: Der Clubzwang ist das alles beherrschende Prinzip im Nationalrat. Abgeordnete sind in erster Linie ihren jeweiligen Parteien verantwortlich und nicht den WählerInnen ihres Wahlkreises.  Josef Cap ist seit 2007 Klubobmann der SPÖ und somit dafür zuständig, dass “seine” Abgeordneten strikte Parteidisziplin wahren. Von Zwang könne jedoch keine Rede sein, sagt er im Interview mit der Radiofabrik.

Rechte Politik in Ungarn – ein Kommentar

Die Meldungen über Ungarn reißen nicht ab. Seit der Übernahme der Regierung durch den rechts-konservativen Fidez-Politiker Viktor Orban mehren sich Nachrichten von rassistischen Übergriffen, antisemitischer und antiziganistischer Propaganda und autoritärer Medienkontrolle. In den letzten Wochen drangen immer wieder verstörende bis skurrile Meldungen aus dem Land, das gerade am Rande des wirtschaftlichen Zusammenhangs steht, zu uns. Die bürgerlichen Medien scheinen überrascht von der dramatischen Entwicklung vor Ort – Marius Meier erklärt in einem Kommentar, warum man keineswegs von einer Überraschung sprechen kann.

Moderation: Michael Gams

creative commons – Musik (jamendo.com):

Anitek- Tunnel Vision

Anitek- Moloko Plus

Anitek- Sleeper Agent

Anitek- Empire of the Ants

Anitek-Dormouse

Yorum yapın