Letzte Chance: Unterstützt das Black Voices Volksbegehren | Konsumkritik: Verein „Werbefrei” fordert eine werbefreie Stadt

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Fin_22_05_04_Sendung
    30:00
audio
30:00 perc
„Emotionen machen keine Ferien!“ - Männerinfo Krisenhelpline | Rechtsextreme Hooligans zu Gast bei der EM
audio
29:35 perc
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 perc
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 perc
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 perc
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 perc
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 perc
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 perc
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 perc
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 perc
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei

# Letzte Chance: Unterstützt das Black Voices Volksbegehren

Valerie und Nikita von der VON UNTEN Redaktion sprechen mit der Sozialpädagogin, Trainerin und Aktivistin Adjanie Kamucote über das Black Voices Volksbegehren, das ihr noch bis Freitag unterzeichnen könnt! Außerdem unterhalten sie sich über ihre Arbeit als Anti-Rassismus Trainerin. Adjanie hört ihr auch kommenden Montag bei VON UNTEN im Gespräch wo sie beim Frauenstadtspaziergang durch Graz führt.

# Konsumkritik: Verein „Werbefrei” fordert eine werbefreie Stadt

Onlinewerbung, Postsendungen oder Plakatwände im öffentlichen Raum. Der Anreiz zum Konsum und Kaufen von Dingen, die wir vielleicht gar nicht brauchen, ist in unserem Alltag omnipräsent. Der junge Grazer konsumkritische Verein „Werbefrei“ will Werbung Schritt für Schritt reduzieren, Bewusstsein für das Thema schaffen und Möglichkeiten dagegen aufzeigen. Sarah von VON UNTEN hat Mitbegründer Leonhard Rabensteiner zum Interview gebeten, um diese Initiative vorzustellen.

Hier könnt ihr euch weiter über die Initiative „Werbefrei” informieren und hier gehts zur Initiative Ban Fossile Fuel Ads.

# Veranstaltungshinweise

Die Linke in Schweden
Gabriel Kuhn spricht im Radio Helsinki am Sonntag den 8.Mai um 18:30 über sein Buch „Die Linke in Schweden”. Darin folgt er der Geschichte der schwedischen Arbeiterbewegung, die sich in reformistische und revolutionäre Strömungen spaltete, wirft einen Blick auf den Klassenkompromiss des »schwedischen Modells«, erinnert an Stockholm als Exilhauptstadt österreichischer und deutscher Sozialisten während des Zweiten Weltkriegs. Aber er beleuchtet auch die »Neue Linke« der 1960er Jahre, das Aufkommen der »autonomen Linken« in den 1980ern und nicht zuletzt die Herausforderungen und Strömungen der heutigen Linken in Schweden. Und vor allem widmet er sich der Frage: Warum ist ausgerechnet in Schweden eine der stärksten anarchosyndikalistischen Gewerkschaften zu finden?
Am Sonntag den 8. Mai um 18:30
Ort: Radio Helsinki, Schönaugasse 8
Es ist keine Anmeldung notwendig.

Rapworkshop mit EsRAP
Am Dienstag den 10. Mai von 16-19Uhr findet im Radio Helsinki ein Rapworkshop mit der Wiener Rapperin Esra Özmen. Gemeinsam mit ihrem Bruder Enes bildet sie das Duo EsRAP und beschäftigen sich in ihren gemischt deutsch/türkischen Texten mit Fragen über Identität, dem Fremdsein im eigenen Land als Kinder der dritten Generation, Rap als Widerstand und auch dem Frausein in der männerdominierten Hip Hop Welt. Im Workshop lernst du Lyrics zu schreiben zu Themen die dich interessieren. Du lernst unterschiedliche Rap-Rhymes anzuwenden und zu spannenden Beats deine Raps zu performen.
Am Dienstag den 10. Mai von 16-19Uhr
Ort: Radio Helsinki, Schönaugasse 8
Anmeldung unter: ausbildung@helsinki.at

Gedenkveranstaltung: Friede braucht Erinnerung
Am Samstag den 7. Mai findet am Freiheitsplatz von 14-18Uhr eine Gedenkveranstaltung für Opfer des Nationalsozialismus statt. Es wird Redebeiträge von Elke Kahr, Helmut Konrad, Susanne Scholl, Radka Denemarkova, Precious Nnebedum und Doro Blancke geben. Außerdem wird die Veranstaltung von Paul Gulda, Iris Stern, Mulham Abordan und dem Woritz Weiß Klezmer Trio musikalisch begleitet.
Am 7. Mai von 14-18Uhr
Ort: Freiheitsplatz
Bei Regen entfällt die Veranstaltung.

– Einladung zum Rundgang in Pushback-Country
Am Samstag den 7. Mai lädt das Schauspielhaus Graz gemeinsam mit dem Pavelhaus/ Pavlova hi´sa Radkersburg an die steirische Grenze, wo seit 2016 illegale Pushbacks von Geflüchteten stattfinden, die Kettenpushbacks ausgesetzt sind und in den meisten Fällen wieder außerhalb der EU-Grenze nach Bosnien abgeschoben werden.  In einer Mischung aus Aktivismus, Volksmusik und Kunst wird geträumt wie eine Welt ohne nationale Grenzen aussehen könnte, und die Teilnehmer:innen werden mit der Wirklichkeit zerschnittener Regionen der Grenzregime konfrontiert.
Die Veranstaltung kostet 22 Euro, inklusive der Busreise und Verpflegung. Die Abfahrt ist um 11:00 vor dem Schauspielhaus Graz und Rückkehr gegen 20:30.
Anmeldung unter: franziska.betz@schauspielhaus-graz.at

Szólj hozzá!