[encore] Strombeziehung statt Strombezug. Bewusstseinsbildung in der Klimakrise

Podcast
Radio Stimme
  • rast20220705cba
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] Alle Zeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Wie sprechen über Israel und Palästina in Österreich und Deutschland?
audio
1 Std. 00 Sek.
Komm runter!
audio
1 Std. 00 Sek.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 Std. 00 Sek.
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 Std. 00 Sek.
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 Std. 00 Sek.
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”
audio
1 Std. 09 Sek.
Wissenschafts- und Demokratieskepsis - Teil 3
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie - Teil 1

In dieser Ausgabe von Radio Stimme dreht sich alles um Prozesse der Bewusstseinsbildung in Sachen Klimakrise. Woher kommt eigentlich der Strom, den wir beziehen? Und wie können wir zur Erreichung von Klimazielen beitragen, indem wir Strom nicht einfach nur ‚beziehen‘, sondern erkennen, dass auch der alltägliche Strombezug in einer ständigen ‚Beziehung‘ zu Umwelt, Klima und ökonomischen Machtverhältnissen steht. Radio Stimme spricht dazu mit einigen Strombezieher_innen sowie mit Ulfert Höhne von der Energiegenossenschaft Our Power.

Zwei Retweets informieren anschließend über weitere Aspekte von Klimaschutz, die bisher in der Öffentlichkeit nicht breit genug diskutiert werden. Zunächst erhalten wir aus juristischer Perspektive Einblicke in legislative Errungenschaften und Versäumnisse bei Klimarechtsfragen im Rahmen von Krisenmanagement. Abschließend gibt es einen Kurzbeitrag zu Ökostromzertifikaten. Was sind diese eigentlich? Und wie können wir im Umgang mit ihnen zu bewussteren Verbraucher_innen, Konsument_innen und Klimaschützer_innen werden?

Schreibe einen Kommentar