160 Jahre Messe Mühlviertel

Podcast
Altes und neues aus dem Mühlviertel
  • 20220713_AuN_Geschichte Mühlviertler Messe_60-00
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Heimat- und Familienforschung
audio
44:57 Min.
Anna aus Böhmen - Flucht als Sudetendeutsche
audio
49:08 Min.
Leben am Eisernen Vorhang
audio
59:59 Min.
vom Postbeamten - zum Heilpraktiker, Pflanzenfachmann und Kulturveranstalter
audio
59:54 Min.
Altstadthäuser – Umbauten und Renovierungen
audio
59:58 Min.
"Das kleine Licht"
audio
1 Std. 00 Sek.
Ein heimatkundliches Lesebuch
audio
59:44 Min.
Radio Wunschkonzert
audio
59:52 Min.
Die Glockerwirtin
audio
1 Std. 00 Sek.
Die Endphaseverbrechen in Oberdonau

Die Mühlviertler Messe ist eine Institution: Das Jahr 1862 gilt als Geburtsstunde des Volksfestes. In zwei Jahre langer Recherche-Arbeit hat sich Heidi Pöschko dem Thema gewidmet und nun die Publikation „160 Jahre Messe Mühlviertel“ präsentiert. Bis 25. September kann die Austellung „Markt – Messe – Ringelspiel“ im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt besucht werden.

Sendungsgestaltung: Nicole Wegscheider, MA, BA, BA, Leiterin Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt
Studiogast: Mag.a Heidemarie Pöschko, Geschäftsführerin von P und P Sozialforschung

Schreibe einen Kommentar