KulturTon vom 15.3.2012

Podcast
KulturTon
  • 2012_03_15_kt_aut
    30:00
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 Min.
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview
audio
29:00 Min.
Forest Complex

Wir wohnen wie wir leben, wir leben wie wir wohnen

Der Architekt Mario Ramoni erzählt einiges zu den aktuellen Tendenzen des Wohnens und über das Weirer Areal in Innsbruck. Gibt es neue Perspektiven im Wohnbau und wie sehen diese aus?
Im Zweiten Teil der Sendung wird das Projekt „die postdramatische Stadt“, das im Rahmen der Förderschiene stadt_poenziale 2012 gefördert wird, einen anderen Zugang zur Raumgestaltung aufzeigen.
Redaktion: Miriam Tiefenbrunner
Stimme: Markus Schennach
Auszüge aus dem Hörbuch Akthamar

Schreibe einen Kommentar