Ukrainische Woche in Linz

Podcast
FROzine
  • 2022_08_16_FROzine_50m31s
    50:30
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Das Café Kyiv veranstaltet vom 22. August bis 27. August eine Aktionswoche rund um ukrainische Kultur und Vernetzung.

Schon nächste Woche findet an mehreren Standorten in Linz die ukrainische Woche statt. Das Café Kyiv möchte mit dieser Woche ukrainische Kultur nach Linz bringen, Helfer*innen miteinander vernetzen und Ukrainer*innen mit einer Demonstration mobilisieren.

Die Woche ist vollgepackt mit einer Fotoausstellung im Alten Rathaus, Filmen im Moviemento, Musik vorgetragen von ukrainischen Frauen und einer Demonstration am Mittwoch, dem 24. August. Trauriger Anlass wird sein, dass schon ein halbes Jahr lang Krieg in der Ukraine herrscht. Die Demonstration zieht vom Volksgarten über den Hauptplatz bis zum Platz vor dem Ars Electronica Center.

Das Café Kyiv wird einen Tag der offenen Tür veranstalten und ein Programmpunkt wird auch sein, dass sich Gastfamilien von ukrainischen Geflüchteten miteinander austauschen können.

Im Gespräch erzählen Jürgen Trattmayr und Maria Lohr Einzelheiten zur Ukrainischen Woche. Außerdem geben sie Einblicke darüber, welche Schwierigkeiten Geflüchtete haben, nachdem sie in Österreich angekommen sind.

 

Das gesamte Programm mit Orten und Uhrzeit finden Sie bald hier:

Café Kyiv Homepage

https://www.facebook.com/cafekyiv

https://www.instagram.com/cafe_kyiv_linz/

 

 

Schreibe einen Kommentar