dérive – Radio für Stadtforschung | Urbane Landnahmen

Подкаст
dérive – Radio für Stadtforschung
  • dérive - Radio fuer Stadtforschung | Urbane Landnahmen
    25:29
audio
30:00 хв.
Power to the People - urbanize!
audio
53:12 хв.
Live unterwegs mit der School of Walking: Alsergrounded
audio
57:00 хв.
Der junge Riese vom Althangrund _ ein RadioWalk (long version)
audio
29:59 хв.
Der junge Riese vom Althangrund _ ein RadioWalk (short version)
audio
30:00 хв.
Sitzen gelassen. Reflexionen über das Platznehmen in der Stadt
audio
30:00 хв.
Land-Wirtschaft in der Stadt
audio
30:00 хв.
"Häuserkampf – Eine Platte will bleiben"
audio
30:00 хв.
Leerstandsaktivierung in Riga
audio
1 год. 37 сек.
urbanize! Festival 2023
audio
30:00 хв.
Blickwinkel - eine Suche nach dem 15. Bezirk

Hands-On Urbanism 1850-2012. Vom Recht auf Grün

Im Architekturzentrum Wien ist bis 25. Juni 2012 die Ausstellung „Hands-On Urbanism 1850-2012. Vom Recht auf Grün“ zu sehen. Kuratorin Elke Krasny hat für die 18 im Az W präsentierten Fallbeispiele mehrjährige Feldforschung betrieben und präsentiert weltweite Beispiele informeller Stadtentwicklung: Paris, London, Berlin, Hong Kong, Porto Alegre, Quito oder Wien sind nur einige der in der Ausstellung gezeigten case studies.

Der zeitliche Rahmen, den Elke Krasny anhand der Fallbeispiele spannt, reicht von 1850, wo in Leipzig der erste „Schreberplatz“ entstand, bis in die aktuelle Gegenwart mit dem Projekt eines lokal geschlossenen, ökologischen Kreislaufs in Colombes, einer suburbanen Stadt in der Nähe von Paris. Die Ausstellung versucht das globale Phänomen der informellen Stadtentwicklung zu theoretisieren und die einzelnen Fallbeispiele in ihrem geschichtlichen wie ideellen Kontext darzustellen.

Krasny hebt dabei das Handlungspotenzial jener (Stadt-)bürgerInnen hervor, die in Krisensituationen zur Selbstinitiative greifen und damit Entwicklungen von unten auslösen. Sie sind es, die paradigmatisch für das Selbst-Hand-Anlegen am Urbanismus, dem „Hands-On Urbanism“, stehen. Stadtentwicklung von unten bringt eine informelle wie selbstverantwortete Produktion von Stadt hervor, steht dabei aber nie außerhalb eines Systems aus StadtplanerInnen-ArchitektInnen-BürgerInnen. Elke Krasny stellt mit „Hands-On Urbanism“ kritische Fragen an dieses System und die Rolle seiner AkteurInnen.
Philipp Brugner und Michael-Franz Woels trafen Elke Krasny noch vor Eröffnung der Ausstellung zum Interview, in dem sie über ihre Rechercheanfänge, die Figur des Vereins als Organisationsform für bottom-up-Initiativen und einzelne Fallbeispiele aus Wien oder Hong Kong erzählt. Am Eröffnungsabend selbst traf Philipp Brugner vier der in der Austellung vertretenen ForscherInnen, KünstlerInnen und AktivistInnen: Zu Wort kommen Ana Laura Ruesjas über das „Mexicali Experimental Project“, Kirsten Tiedemann über die „Kaisenhäuser“ in Bremen, Marjetica Potrč über „Community Garden Amsterdam“ und Daniel Kerber über „more than shelters“.

Sendungsinhalt: Geschichte der Urbanität – Manfred Russo über den Protestantischen Raum | Philipp Brugner über die Ausstellung „Hands-On Urbanism“ im Architekturzentrum Wien

Redaktion und Sendungsgestaltung: Philipp Brugner, Anne Erwand, Manfred Russo, Daniel Spruth
Signations: Bernhard Gal
Sendungsverantwortung: Philipp Brugner

Erstaustrahlung: Dienstag, 3. April 2012, 17.30 Uhr auf Radio Orange FM 94.0 (Wien) oder als Livestream.
Sendungsarchiv zum Nachhören: https://cba.media/podcast/derive-radio-fuer-stadtforschung
Zweitaustrahlung: Donnerstag, 12. April 2012, 10 Uhr auf Radio FRO FM 105.0 (Linz).

Weiterführende Informationen:

Architekturzentrum Wien

Elke Krasny

Daniel Kerber / more than shelters

Mexicali Experimental Project

Community Garden Amsterdam

Marjetica Potrč: Community Garden Amsterdam

Kaisenhäuser Bremen

Literaturhinweise:

Krasny, Elke (Hrsg.) (2012): Hands-On Urbanism 1850-2012. Vom Recht auf Grün, Turia + Kant, Wien

Ruesjas, Ana Laura (1997): The Mexicali experimental project : an analysis of its changes, McGill University, Montreal

Potrč, Marjetica (2010): The cook, the farmer, his wife and their neighbor, in: Heide, Angela (Hrsg.): Aufbruch in die Nähe – Wien Lerchenfelder Straße : Mikrogeschichten zwischen Lokalidentitäten und Globalisierung, Turia + Kant, Wien

Hinweis in eigener Sache:
Diese Sendung fällt – wie alle vergangenen und zukünftigen Sendungen von dérive – Radio für Stadtforschung – unter die Creative Commons- Lizenz (Version 3.0). Das bedeutet, dass diese Sendung unter folgenden Bedingungen weiter verwendet werden darf:

– zur nicht-kommerziellen Nutzung
– unter Angabe der Quelle
– Inhalte dürfen nur mit Absprache der Autor/-innen verändert werden

Wenn Sie Interesse daran haben, diese oder andere Sendungen von dérive – Radio für Stadtforschung in Teilen oder als Ganzes weiterzuverwenden, schreiben Sie bitte ein Mail an folgende Adresse: radio@derive.at
Für weitere Informationen siehe: Creative Commons

Information und Kontakt :
www.derive.at
E-Mail: radio@derive.at
Newsletter bestellen

Залишити коментар