Feuerwehr und der Klimawandel

Подкаст
Energiegeladen
  • 20220906_Energiegeladen_Feuerwehr_59-49
    59:49
audio
1 ч. 00 сек.
Wie wir uns die Zukunft zurückholen - Rudolf Anschober
audio
1 ч. 00 сек.
Mikrologistik trifft Landwirtschaft
audio
1 ч. 00 сек.
Speiskastl: Regionaler Genuss mit Herz
audio
1 ч. 00 сек.
Schwarzbergerhof
audio
1 ч. 00 сек.
Solar Sky Park Freistadt - Smarte Innovationen
audio
1 ч. 00 сек.
Europäische Mobilitätswoche
audio
1 ч. 00 сек.
Sonnenschutz in der Hitzeperiode 2024
audio
1 ч. 00 сек.
Windkraft in der Region
audio
1 ч. 00 сек.
Edelpilzanbau mit dem Waldviertler Pilzgarten
audio
1 ч. 00 сек.
Kaffee im Zeichen des Klimawandels

Wird die Feuerwehr zur Klimawehr?
Die Auswirkungen des Klimawandels sind im Bezirk Freistadt durch zahlreiche Stürme, Überschwemmungen und Hitzewellen nicht nur deutlich spürbar, sondern auch in den Einsatzstatistiken der Bezirksfeuerwehr schwarz auf weiß sichtbar. In dieser Ausgabe von «Energiegeladen» sprechen Sonja Hackl (EBF) und Hannes Zeindlinger (HAW für Jugendausbildung beim BFK Freistadt) über vermehrte Klimaeinsätze und darüber, wie sich die Feuerwehr in Zukunft dafür wappnet.

Оставьте комментарий