Europäische Bürger:inneninitiative zum Thema Pelz

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2022-09-30_ebi-pelz
    48:52
audio
56:54 perc
Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen
audio
47:07 perc
Gibt es ein Verbot der dauernden Anbindehaltung von Rindern?
audio
57:10 perc
Team Tierschutz – Tierhilfe in Not
audio
57:23 perc
Schlachthofprozess gegen Tierschützer:innen in Deutschland
audio
53:02 perc
Tierqualvertuschungsgesetz
audio
44:14 perc
Bericht von der Demo gegen Kickl als Kanzler
audio
56:59 perc
Die Tierschutzbewegung aus der Sicht von nicht tierschutzaktiven Personen
audio
48:09 perc
Rückblick Tierschutzjahr 2024
audio
56:59 perc
Die Arbeit der Tierschutzombudsschaft
audio
56:50 perc
Dokumentarfilm „Food For Profit“

Ein in Österreich damit befasster Aktivist erläutert diverse Fragen.

Wie unterscheiden sich Europäische Bürger:inneninitiativen (EBIs) von Volksbegehren in Österreich? Wieso war ein erstaunlich großer Anteil der EBIs zum Thema Tierschutz. Wichtig ist, dass Unterschriftenlisten nicht isoliert durchgeführt werden dürfen und die Forderungen realistisch umsetzbar sein müssen.
Was fordert die EBI zum Thema Pelz konkret und warum? Was können wir aus anderen EBIs und Volksabstimmungen in der Schweiz lernen?

Szólj hozzá!