Die Ausmaße des Spesenskandals der FPÖ Graz

Podcast
VON UNTEN Einzelbeiträge
  • 22_10_19_Beitrag3_FPÖ_Spesenskandal
    05:25
audio
11:10 Min.
„Emotionen machen keine Ferien!“ - MÄNNERINFO Krisenhelpline
audio
08:06 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war nicht gewünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre
audio
10:18 Min.
„Die meisten Menschen sitzen im Knast weil sie ihre Strafen nicht zahlen können!“ - Anti-Knast-Tag in Graz
audio
09:03 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au
audio
08:35 Min.
Mehr Präsenz der Ordnungswache und Umgestaltung im Volksgarten
audio
10:27 Min.
„Demokratie verteidigen“ – Aber wie?
audio
30:37 Min.
Bauernproteste in Brüssel – EU lockert Umweltauflagen
audio
03:28 Min.
Meldungen 15. Mai 2024
audio
09:35 Min.
Refugee Boat Foundation & Amnesty International verklagen Niederlande
audio
09:56 Min.
Verschwörungssender Auf1 verschwindet aus Fernsehen

Seit der letzten Gemeinderatswahl wird die FPÖ Graz von einem Skandal nach dem anderen gebeutelt. Zuerst wurde bekannt, dass die Parteispitze mit ehem. Stadtrat und Vizebürgermeister Eustacchio, ehem. Klubchef Armin Sippel und ehem. Klubleitung und danach Chef der Immobilienabteilung der Stadt Graz Matthias Eder, um die 700.000 Euro an Stadtgeldern (die über die Parteiförderung ausbezahlt wurden) veruntreut hatten. Jedoch wurde danach öffentlich, dass es um weit mehr Geld, nämlich um rund 1,9 Millionen Euro geht, die nicht mehr nachvollziehbar sind. Nachdem nun am vergangenen Wochenende mehrere Hausdurchsuchungen u.a. bei Burschenschaften, Eustacchio, Sippel und Eder stattgefunden haben, wollen wir im letzten Beitrag die Chronologie des Skandals und was sonst bisher bekannt ist, aufarbeiten.

Schreibe einen Kommentar