CO2-Bepreisung in Österreich

Podcast
Energiegeladen
  • 20221101_Energiegeladen_CO2-Bepreisung_1-00-00
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Wie wir uns die Zukunft zurückholen - Rudolf Anschober
audio
1 Std. 00 Sek.
Mikrologistik trifft Landwirtschaft
audio
1 Std. 00 Sek.
Speiskastl: Regionaler Genuss mit Herz
audio
1 Std. 00 Sek.
Schwarzbergerhof
audio
1 Std. 00 Sek.
Solar Sky Park Freistadt - Smarte Innovationen
audio
1 Std. 00 Sek.
Europäische Mobilitätswoche
audio
1 Std. 00 Sek.
Sonnenschutz in der Hitzeperiode 2024
audio
1 Std. 00 Sek.
Windkraft in der Region
audio
1 Std. 00 Sek.
Edelpilzanbau mit dem Waldviertler Pilzgarten
audio
1 Std. 00 Sek.
Kaffee im Zeichen des Klimawandels

Die CO2-Bepreisung als ein Instrument im Kampf gegen die Klimakrise

Seit Oktober gilt in Österreich ein CO2-Preis von 30€ pro Tonne ausgestoßenes CO2. Wofür soll das überhaupt gut sein und wird Heizen damit unleistbar? Wie die Bepreisung ausgestaltet ist und was sie konkret für Konsument*innen und österreichische Unternehmen bedeutet, bespricht Stefan Renoldner (EBF) in dieser Ausgabe von Energiegeladen gemeinsam mit Wolfgang Schneckenreither, dem Obmann der Sparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Oberösterreich.

Schreibe einen Kommentar