Weltempfänger: Guyana – Erdöl als Fluch oder Segen?

Podcast
FROzine
  • Guyana
    30:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 Min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 Min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 Min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 Min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 Std. 06 Sek.
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr
audio
50:00 Min.
EU-Wahl: Klimastreik, Medien und Kommunikation

Guyana: Schwarzes Gold und der karibische Albtraum

Guyana leistet wie kaum ein anderes Land auf dem lateinamerikanischen Kontinent einen enormen Beitrag zum Schutz des Weltklimas. Mit der Entdeckung gigantischer Erdölfelder vor der Küste hofft Guyana nun, in Zukunft zum wichtigsten erdölexportierenden Land weltweit aufzusteigen. Das passt nicht zusammen. Welchen Weg wird das Land beschreiten? Die Erdölexporte in die EU jedenfalls steigen.

Beitrag zum Nachhören

Rohstoffe und Gipfeltreffen

Deutschland und die Europäische Union haben viel vor: Energiewende, Elektromobilität und European Green Deal. Die Rohstoffe dafür kommen überwiegend aus anderen Teilen der Welt. Bei dem Alternativen Rohstoffgipfel in Berlin hat das zivilgesellschaftliche Bündnis AK Rohstoffe diskutiert, was sich für eine zukunftsfähige und global gerechte Rohstoffpolitik ändern muss

Beitrag zum Nachhören

Moderation: Nora Niemetz
CC-Musik: Garna Vutka

Schreibe einen Kommentar