Gewalt gegen Frauen

Подкаст
FROzine
  • Beitrag_DIYFrauentag_Gewalt gegen Frauen_30m56s
    30:56
audio
50:00 мин.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 мин.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 мин.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 мин.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 мин.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 мин.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 мин.
Über eine Brücke
audio
1 ч. 01 сек.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 мин.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 мин.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Er soll an die geschlechtsspezifische Gewalt erinnern, die Frauen weltweit erleiden. Auch in Österreich erlebt jede 5. Frau seit ihrem 15. Lebensjahr Gewalt.

Um diesen Missstand aufzuzeigen, werden Demonstrationen stattfinden. In Linz wird diese von Do It Yourself Frauentag organisiert. Aylin Yilmaz hat mit Mira Standhartinger und Margeritha Matzer, zwei Personen aus dem Do It Yourself Kollektiv gesprochen. Neben der Ankündigung für die Demonstration sprachen sie über Gründe für Gewalt an Frauen, wie man schon im Kindesalter mit Prävention anfangen muss, und welche Pläne sie für den 8. März, dem Internationalen Frauentag, oder Internationalen Feministischen Kampftag haben.

Ein Poster mit gezeichneten Personen. Sie halten kämpferisch eine Faust in die Höhe. Über den Personen steht: Do It Yourself Frauentag Linz

Besonders wichtig ist es ihnen, dass die finanzielle Abhängigkeit von Frauen von ihren Partnern angesprochen wird. Diese Abhängigkeit lässt es kaum zu, dass Frauen ihr gewalttätiges Umfeld verlassen können. Diese Abhängigkeit bestehe, weil Frauen den Großteil der Care Arbeit (Fürsorgearbeit, darunter versteht man Hausarbeit, Kindererziehung, Pflege von Angehörigen) in einer Beziehung erledigen. Mit einem besser ausgebautem Kinderbetreuungsangebot wäre es laut Standhartinger und Matzer viel einfacher, aus der wenig bezahlten Teilarbeit auszubrechen.

Neben Kinderbetreuung sind auch die Kürzungen bei den Budgets der Frauenhäuser Thema. Um auf all diese Zahlen und Fakten aufmerksam zu machen, soll eine laute Demonstration vom Martin-Luther-Platz zum Landhaus ziehen.

Der 25. November ist auch immer Auftakt für die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, eine internationale Kampagne. Sie endet am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. In diesem Zeitraum finden österreichweit verschiedene Aktionen und Vorträge statt.

Links:

Do It Yourself Frauentag Facebook
Autonome Frauenhäuser
Catcalls of Linz
16 Tage gegen Gewalt Linz

Оставьте комментарий