Feiertags-Konsumwahn

Podcast
VON UNTEN Einzelbeiträge
  • 22_11_30_Nachrichten_Beitrag3
    06:11
audio
11:10 Min.
„Emotionen machen keine Ferien!“ - MÄNNERINFO Krisenhelpline
audio
08:06 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war nicht gewünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre
audio
10:18 Min.
„Die meisten Menschen sitzen im Knast weil sie ihre Strafen nicht zahlen können!“ - Anti-Knast-Tag in Graz
audio
09:03 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au
audio
08:35 Min.
Mehr Präsenz der Ordnungswache und Umgestaltung im Volksgarten
audio
10:27 Min.
„Demokratie verteidigen“ – Aber wie?
audio
30:37 Min.
Bauernproteste in Brüssel – EU lockert Umweltauflagen
audio
03:28 Min.
Meldungen 15. Mai 2024
audio
09:35 Min.
Refugee Boat Foundation & Amnesty International verklagen Niederlande
audio
09:56 Min.
Verschwörungssender Auf1 verschwindet aus Fernsehen

Die Stadt glänzt und blinkt wieder, jeder Blick in der Innenstadt will eine:n zum Konsumieren animieren. Große internationale Einkaufsketten unterbieten sich an Tagen wie dem Black Friday mit den Preisen, während lokale Anbieter:innen damit nicht mehr mithalten können.
2016 wurde der Kunsthandwerksmarkt am Färberplatz von einer Cityumfrage zum schönsten Weihnachtsmarkt in Graz gekührt. Hier werden den Advent über Keramik, Schmuck und Textilien von lokalen und regionalen Künstler:innen verkauft. In den letzten Jahren verzeichnet der Markt jedoch einen Verlust an Austeller:innen. VON UNTEN hat mit der Leiterin des Marktes, Christina Moschitz, unter anderem über den Druck kommerzieller Ketten auf lokal und regional produzierende Künstler:innen sowie über mögliche Gegenmaßnahmen gesprochen.

Schreibe einen Kommentar