Die Integrationslüge

Podcast
Brisant
  • Die Integrationslüge
    58:40
audio
1 hod. 31 sek.
Judith Kohlenberger: Doppel-Buchpräsentation am Tag der Menschenrechte
audio
1 hod. 29:00 min.
Compass4you und ihr neuestes EU-Erasmus+ Projekt: Entrep Fashion
audio
1 hod. 29:03 min.
Außengrenzen Europas am Beispiel Lesbos - Geht mich das was an ?
audio
59:00 min.
O DU MEIN ÖSTERREICH. (K)EINE LOBESHYMNE.
audio
59:00 min.
Pogromgedenken Innsbruck 2024
audio
59:00 min.
Zum Aktivismus in unserer Demokratie
audio
1 hod. 05:56 min.
KLIMASOLIDARITÄT. Verteidigung einer Zukunft für alle. "UNSERE WAHL"!
audio
59:00 min.
WELTEN WIDER WILLEN
audio
55:57 min.
Schüler:innen renovierten Obdachlosen-Denkmal
audio
1 hod. 05:45 min.
Klimasolidarität - Verteidigung einer Zukunft für alle

„Es wird überKulturen gesprochen, weil nicht über Menschenrechte gesprochen werden soll.“ Das ist einer der Schlüsselsätze im neuen Buch des Sozialexperten Martin Schenk und der Journalistin Eva Maria Bachinger.

Die Autoren zeigen in ihrem fundierten und provokanten Buch, dass Integration eine Frage der sozialen Rangordnung ist, und dass Geld das wichtigste gesellschaftliche Unterscheidungsmerkmal von Menschen ist. Doch statt über Bildung, Arbeitsmarkt oder Aufstiegschancen zu reden wird die kulturelle Eigenheiten und Religionszugehörigkeit heftigst diskutiert.

Christine Baur hat sich im Rahmen einer Veranstaltung der GBW mit Eva Maria Bachinger über ihr Buch unterhalten. Wir bringen Ausschnitte aus diesem Gespräch.

Mit musikalischer Umrahmung von Tom Waits, Serkan Cagri, Kareyce Fotsu, Baba Maal, Konstantin Wecker, Hubert von Goisern und Volksliedern aus Österreich. 

Napsat komentář