Goldhauben- und Kopftuchträgerinnen Freistadt

Podcast
Altes und neues aus dem Mühlviertel
  • 20230111_AuN_Fellner_Goldhauben_60-00
    59:53
audio
1 Std. 00 Sek.
Heimat- und Familienforschung
audio
44:57 Min.
Anna aus Böhmen - Flucht als Sudetendeutsche
audio
49:08 Min.
Leben am Eisernen Vorhang
audio
59:59 Min.
vom Postbeamten - zum Heilpraktiker, Pflanzenfachmann und Kulturveranstalter
audio
59:54 Min.
Altstadthäuser – Umbauten und Renovierungen
audio
59:58 Min.
"Das kleine Licht"
audio
1 Std. 00 Sek.
Ein heimatkundliches Lesebuch
audio
59:44 Min.
Radio Wunschkonzert
audio
59:52 Min.
Die Glockerwirtin
audio
1 Std. 00 Sek.
Die Endphaseverbrechen in Oberdonau

Die Entwicklung der Tracht des Mühlviertels reicht bis ins 12./13. Jahrhundert zurück und ist beinahe lückenlos dokumentiert. Als verlässlichste Quelle gelten zwei farbenprächtige Miniaturen des Stiftes Baumgartenberg aus 1330. Sie zeigen den Stifter Otto von Machland mit seiner Gemahlin und den Tod Ottos. Auch die 3 Hirten vom Kefermarkter Altar dokumentieren einen guten Querschnitt durch die damalige Tracht. Die „Goldhauben- und Kopftuchträgerinnen der Stadt Freistadt“ haben bereits 1974 einen Verein gegründet und setzen so die Tradition der Mühlviertler Tracht fort. Über ihre umfangreichen Aktivitäten, sowohl handwerklich auch als sozial, erzählen die Obfrau Anni Friesenecker und das langjährige Mitglied Hannelore Wögerer in dieser Sendung. Was nächsten Jahr zum 50-jährigen Bestandsjubiläum geplant ist, wird jedoch noch nicht preis gegeben – es bleibt spannend!

Studiogäste:
Anni Friesenecker (Obfrau)
Hannelore Wögerer (Obfrau von 1999-2006)
Moderation: Christian Thürriedl
Technik: Fritz Fellner

Schreibe einen Kommentar