EU-Voluntärinnen im Landespflege- und Betreuungszentrum Schloß Haus

Podcast
Open Space – im Freien Radio Freistadt
  • Gerlinde Mirsch, Elvitaa Mertinsaite und Kitti Maraz vom Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Haus zu Gast
    25:57
audio
54:00 min
Jugend fragt - Das Mikrofon als Kulturöffner: Marianum Freistadt
audio
1 h 42:43 min
Eröffnungsfeier zu 900 Jahre Gallneukirchen
audio
28:08 min
Linz Guitar Festival 2025
audio
59:50 min
Benedictus quasi deus - 02
audio
10:46 min
Der kleine Prinz - Musik-Poesie nach Antoine de Saint-Exupéry
audio
59:59 min
Bluesbüroradio
audio
59:02 min
Benedictus quasi Deus feat Christoph Cech
audio
57:50 min
Jugend fragt - Das Mikrofon als Kulturöffner: Die MS Gallneukirchen zu Besuch bei der KURVE
audio
59:06 min
Armin Bardel - Songbook: Xmas-Special
audio
59:59 min
Der Stern von Betlehem - Legende oder Wissenschaft

Das Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Haus in Wartberg ob der Aist bietet unter anderem jungen Menschen aus der Europäischen Gemeinschaft die Möglichkeit für die Dauer eines Jahres voluntär sich mit dem Team des Hauses in der Betreuung und Fürsorge psychisch Kranker und geistig Beeinträchtigter zu engagieren.

Schloss Haus diente nach dem 2. Weltkriegsende  als Kaserne für die Besatzungsmächte, bis 1947 das Land Oberösterreich das Schloss erwarb und es als Pflegeanstalt verwendete . Seit 1985 leitet Herr Dir. Johann Hable das Pflege- und Betreuungszentrum.

Unterstützt von ihrer Mentorin Gerlinde Mirsch erzählten Elvitaa Mertinsaite aus Litauen und Kitti Maraz aus Ungarn von ihrer freiwilligen Tätigkeit und der Pflegearbeit im Schloß Haus. Ihre Eindrücke, Wahrnehmungen und Erfahrungen in Österreich rundeten das Gespräch ab.

Deja un comentario