Hausdurchsuchung bei RDL | Menschenrechtsbericht Graz | Samuel Stuhlpfarrer zur Zeitschrift Tagebuch

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 23_01_18_Nachrichten
    29:51
audio
28:16 Min.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 Min.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 Min.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 Min.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 Min.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 Min.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 Min.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 Min.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 Min.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 Min.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

„Schwerer Eingriff in die Rundfunkfreiheit!“ – Hausdurchsuchung bei RDL (Radio Dreyeckland)
Am Dienstag dem 17.01.23 fand in den frühen Morgenstunden beim freien Radio Dreyeckland und in Privaträumen von zwei Redakteur:innen eine Hausdurchsuchung statt. Acht Beamte der Staatsanwaltschaft Karlsruhe waren gegen die Pressefreiheit im Einsatz. Es wurden auch Datenträger mitgenommen. Als Grund wurde ein verlinkter Artikel der Website linksunten.indymedia vom August 2022 angegeben, der auf der Website von RDL zu finden war. Die Argumentation der Staatsanwaltschaft zielt darauf ab, RDL als „verlängerten Arm“ der in Deutschland verbotenen Seite linksunten.indymedia zu betiteln. Dies rechtfertige auch den Eingriff in die Pressefreiheit.
Ihr hört einen übernommenen Beitrag von RDL in dem Michael interviewt wird.

Hier findet ihr noch einen längeren Bericht mit den Betroffenen.

„Wohnen wird in Österreich sehr unzureichend als Menschenrecht geschützt“ – Menschenrechtsbericht Graz
Am 7. Dezember 2022 wurde in Graz der 15. Menschenrechtsbericht veröffentlicht. Diesmal wurde ein Schwerpunkt auf das Thema Wohnen gelegt, das „in Österreich sehr unzureichend als Menschenrecht geschützt wird“. VON UNTEN war bei der Pressekonferenz zur Veröffentlichung dabei und heute senden wir die wichtigsten Inhalte.
Es wurde auch auf die völlig inakzeptablen Zustände im Erstaufnahmezentrum in Spielfeld eingegangen, wo Menschen mit Fluchterfahrung ohne ausreichend Nahrung, Kleidung oder medizinischer Versorgung in Zelten festgehalten werden.

Ihr könnt den gesamten Menschenrechtsbericht auf der Website der Stadt Graz downloaden.

Samuel Stuhlpfarrer zur Zeitschrift Tagebuch
Die Monatszeitung ,,Das Tagebuch“  wird zwar in Wien publiziert, hat sich aber in der vergangenen Jahren österreichweit verbreitet. Leonie aus der VON UNTEN Redaktion hat mit Chefredakteur Samuel Stuhlpfarrer gesprochen – welche Werte und Merkmale machen das Tagebuch zur Nischenzeitschrift? Warum wird nicht digital veröffentlicht? Stuhlpfarrer erklärt, warum sich die Zeitschrift gegen Mainstream-Medien stellt und auf welche sozial-politischen Themen aufmerksam gemacht werden soll.
Hier findet ihr die Website der Zeitschrift Tagebuch.

Schreibe einen Kommentar