B92: Wichtig für Medienlandschaft auch nach dem Krieg

Podcast
FROzine
  • B92: Wichtig für Medienlandschaft auch nach dem Krieg
    18:47
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Auch nach dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien spielt B92 nach wie vor eine wichtige Rolle. Der Regionalsender konnte sich während dem Krieg einen Namen machen als Medium für objektive Berichterstattung.
Die Medienlandschaft und -politik hat sich nach dem Ende des Krieges im ehemaligen Jugoslawien entscheidend verändert. Dass aber eine hohe Zahl an Radiosendern allein noch nicht für eine Demokratisierung spricht, ist nur eine der Befunde zu denen Otto Tremetzberger in seinem Beitrag über die Gegenwart und Zukunft des Belgrader Radiosenders B92 kommt.
Von: Otto Tremetzberger und Ursula Quass

Szólj hozzá!