„Über ‚DIE LINKE‘ (in Deutschland), linke Politik im Allgemeinen & die österreichische Parteienlandschaft“ – ein Interview mit Katharina Schwabedissen (Landessprecherin ‚DIE LINKE‘ in Nordrhein-Westfalen)

Podcast
FROzine
  • intervwiew-die linke
    14:42
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Seit dem Jahr 2007 gibt es in Deutschland die Partei „DIE LINKE“ – entstanden aus dem Zusammenschluss von PDS (Partei des Demokratischen Sozialismus) und WASG (Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit). Nach anfänglichen Erfolgen mit Wahlergebnissen von über 11 % auf Bundesebene, ist in jüngerer Vergangenheit die Zustimmung für „DIE LINKE“ tendenziell rückläufig.

Katharina Schwabedissen ist Mutter zweier Söhne, gelernte Krankenschwester und studierte Philosophin. 2007 war sie bereits als Delegierte auf dem Gründungsparteitag von „DIE LINKE“ zugegen, derzeit ist sie als Landessprecherin der LINKEN in Nordrhein-Westfalen aktiv.

Vergangenes Wochenende war Katharina Schwabedissen zu Besuch in Linz, um mit Sendungsmacherinnen und Sendungsmachern von Radio FRO einen Workshop zum Thema „Arbeitszeit“ und „Vier-in-einem-Perspektive“, einem Konzept der Feministin Frigga Haug, zu veranstalten.

 Im Anschluss an den Workshop gab es Gelegenheit zu einem ausführlichen Gespräch: Im nun folgenden Teil des Interviews hört ihr, wie Katharina Schwabedissen die gegenwärtige Lage der Partei „DIE LINKE“ einschätzt, auf welche linken Konzepte und Ideen sie ihre Hoffnung setzt, und welchen Eindruck die österreichische Parteienlandschaft auf sie macht.

Abmoderation

Mehr von und über Katharina Schwabedissen, Frigga Haug und das Thema „Arbeitszeit“ hört ihr in unserem aktuellen FROzine-Monatsschwerpunkt „Oh du liebe Zeit“, jeweils Mittwoch ab 18.00 Uhr,

Zudem wird sich Radio FRO in einer mehrteilige Sondersendung mit dem Thema „Vier-in-einem-Perspektive“ in Theorie und Praxis auseinandersetzen: Von den philosophischen Grundgedanken bishin zu den alltäglichen Erfahrungen der RadiomacherInnen und der Frage, wie es um die Verteilung (oder Ungleichverteilung) der vier haugschen Lebensbereiche in ihrem Lebensalltag steht. Die Sendetermine geben wir noch bekannt.

Schreibe einen Kommentar