PLAGE – Atomkraft und Wirtschaft

Podcast
AUSgestrahlt
  • 20230214_AUSgestrahlt_cba_52-48
    52:48
audio
59:48 Min.
45 Jahre seit Zwentendorf
audio
1 Std. 00 Sek.
Streitfrage Atommüll und Ausbau Atomkraft - Small Modular Reactors (Mini AKWs) in Tschechien
audio
1 Std. 00 Sek.
Energie der Zukunft – wohin soll die Reise gehen
audio
58:58 Min.
Atomenergie kann unser Klima nicht retten!
audio
1 Std. 00 Sek.
Deutschlands langer Weg zum Atomausstieg
audio
53:20 Min.
"Ausdauer ist die Macht der Ohnmächtigen" - Hildegard Breiner im Gespräch
audio
51:25 Min.
Endlager – Widerstand in Tschechien
audio
1 Std. 00 Sek.
Atomchaos in Europa!
audio
55:15 Min.
Energiekrise und Atomkraft _ ein Bogen von Wahrheit, Panikmache und Lügen _ mit Wiener Plattform Atomkraftfrei

PLAGE Salzburg (Plattform gegen AtomGefahren) hat mit Peter Machart einen neuen Obmann.
Als Schüler hat er Unterschriften gegen Atomanlagen gesammelt, im Zuge seiner Doktorarbeit entwickelte er einen Radioaktivitäts-Messkoffer mit Experimenten für den Physikunterricht. Im Brotberuf ist Peter Machart AHS-Lehrer für Biologie/UK, Geografie/WK, sowie Physik und Chemie. Zusätzlich ist er Vorstandsmitglied der Elfi-Gmachl-Stiftung Atomfreie-Zukunft.

Zu Gast im AUSgestrahlt Studio mit Manfred Doppler und Josef Engelmann berichtet Peter Machart als frisch gebackener Obmann der PLAGE Salzburg über interessante Ereignisse und Einsichten aus dreißig Jahren Beschäftigung mit Radioaktivität und Atomgefahren. Wie viel CO2 kann mit einem Atomkraftwerk eingespart werden? Wie wirtschaftlich sind Atomkraftwerke? Sind Endlager ausfinanziert?

Die Einschätzungen des Realisten Peter Machart stimmen nachdenklich.

Website der PLAGE: www.plage.at

Schreibe einen Kommentar