Mahnwache für Vielfalt und Menschlichkeit

Podcast
FROzine
  • 2023_02_15_Beitrag_Mahnwache
    20:50
audio
50:00 dk.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 dk.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 dk.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 dk.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 dk.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 dk.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 dk.
Über eine Brücke
audio
1 saat 01 sn.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 dk.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 dk.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Die Linzer Zivilgesellschaft setzt am Donnerstag, 16.2., ein Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt.

Anlass dafür sind die rassistischen Aussagen des niederösterreichischen FPÖ-Landesrats Waldhäusl, der im Rahmen einer Fernsehdiskussion einer ganzen Generation von jungen Menschen abgesprochen hat ein Teil der österreichischen Gesellschaft zu sein. Ebenso machen Aussagen eines weiteren FPÖ-Politikers, der sich gegen Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien ausgesprochen hat, eine Aktion notwendig, heißt es von den Organisatorinnen der Mahnwache.

“Wir müssen dem etwas entgegensetzen!”,

sind Beatrice Kepplinger und Barbara Mitterndorfer-Ehrenfellner überzeugt. Im Studiogespräch mit Marina Wetzlmaier erzählen sie mehr über die Notwendigkeit von zivilgesellschaftlichem Engagement und Zivilcourage und darüber was sie sich von politischer Seite erwarten.

Mit der Mahnwache am Donnerstag, 16. Februar, wollen sie mit vielen weiteren Unterstützer*innen Solidarität mit allen Menschen zeigen und auch der Opfer des Erdbebens gedenken. Start ist um 17:45 Uhr am Martin Luther Platz in Linz.

Mit Redebeiträgen von: Sarah Dakhli (Maturantin, Landesvorsitzende der AKS OÖ), Christine Franz (SOS Balkanroute) und Gunther Trübswasser (SOS Menschenrechte)

Yorum yapın