Ostern – G’schichtn und G’schichtln

Podcast
Berigweiwögschichtn
  • Berigweiwögschichtn 15
    54:21
audio
59:06 Min.
Vo Kekserl, Kletzn, Berigln und Niglå
audio
57:59 Min.
I da Rauhnåcht
audio
58:32 Min.
Die mythische Erzählwelt des Wassertales - Teil 2
audio
57:20 Min.
Die mythische Erzählwelt des Wassertales - Teil 1
audio
58:01 Min.
Novembergschichtn
audio
58:02 Min.
924 - 2024 Der Hlg. Wolfgang feiert Geburtstag
audio
59:01 Min.
Hallstatt im Panorama
audio
58:35 Min.
Zum "Fin de Siecle" auf Sommerfrische in Ebensee - Teil 2
audio
56:42 Min.
Auf Sommerfrische in Ebensee
audio
59:01 Min.
200 Jahre Kurort Bad Ischl - Alexander Savel

G’schichtn und G’schichtln um das Osterfest, sowie das vielfältige Brauchtum um Ostern sind Inhalt dieser Sendung. Ist Ostern nun ein christliches oder ein heindisches Fest? Was hat es mit dem Osterhasen auf sich? Warum werden so viele Eier gegessen?

Speisenweihe, Osterfeuer, Eierpecken – und was gibt es sonst noch? In einem Gedicht erfahren wir woraus die Henne das Ei macht. Ein Märchen, das von sprechenden Eiern erzählt, stammt aus den Alpen und eine Sage erzählt, wie das Geselchte erfunden wurde.

Musik von den Commedian Harmonists, der Ausseer Bradlmusi, der Gruppe Tschejefem und der Tirolerhäusl Schützenmusi sind zu hören.

 

Schreibe einen Kommentar