Feminist Perspectives – #MeToo in der österreichischen Filmbranche

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
Audio-Player
  • Feminist perspectives Diagonale Pt 1
    59:59
audio
46:52 Min.
Lücken im Gedenken - über queere Biografien im Nationalsozialismus
audio
1 Std. 00 Sek.
„The system was constructed just to kill them, and I don’t want them to die.“ – Ein Bericht aus Lesbos
audio
59:25 Min.
Weißen Feminismus canceln
audio
58:30 Min.
Hazissa: Präventionsstelle gegen sexualisierte Gewalt

Vom 21. bis zum 26. März fand in Graz 2023 wieder das Filmfestival Diagonale statt. Radio Helsinki hat das Festival begleitet. Hier findet ihr alle Sendungen des Diagonale Frühstücksradios.

Die Diagonale ist aber nicht nur ein Anlass zum Feiern und eine Gelegenheit, um sich gute Filme anzusehen und neue Künstler:innen und Filmschaffende zu entdecken. Wenn die Aufmerksamkeit so sehr auf eine bestimmte Branche gerichtet ist, ist das auch ein guter Zeitpunkt zur Reflexion.
Unsere Gesellschaft ist durchzogen von Diskriminierung, Ungleichheit und Hierarchien verschiedenster Arten. Diese gesamtgesellschaftlichen Phänomene machen vor der Filmbranche nicht halt. Auch in der österreichischen Filmbranche manifestiert sich das Patriarchat.
Mit dem Fall Florian Teichtmeister hatte Österreich vor kurzem seinen eigenen Skandal. Die Causa rund um die Kinderpornografievrowürfe schlug auch international Wellen. Teichmeister wurde geächtet und als schwarzes Schaf zur Persona non grata erklärt.
Anhand solcher skandalisierter sog. Einzelfälle verliert mensch leicht die strukturelle Perspektive auf Diskriminierung und Unterdrückung:
Wie ist es tatsächlich um die österreichische Film- und Medienbranche bestellt? Dieser Frage und anderen widmete sich die Veranstaltung “Feminist Perspectives”.
Sie fand am 25. März statt und bestand aus 2 Panels. Ihr hört nun den ersten Teil – also Panel 1 – in dem es um #Metoo in der österreichischen Filmbrache ging.
Die Regisseurin Elisabeth Scharang diskutierte mit Meike Lauggas und dem Publikum darüber, wo wir uns im Diskurs um Sexismus derzeit befinden.

Hier findet ihr außerdem den Podcast Feminist Perspectives, in dem es um feministische Perspektiven in der Filmbranche geht.

Bilder

Sendungsbild
900 x 676px

Schreibe einen Kommentar